Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Azubis deutscher Spitzenköche auf Schloss Montabaur

Genuss-Variation im „Kroli am Markt“: Auszubildende präsentieren Menüs ihrer Lehrbetriebe. Einmal im Quartal eine Woche lang neuer Azubi zu Gast im „Kroli am Markt“. Alle drei Monate wechselt das Menü. Start im November mit Kochazubi Jasmin Krause aus Restaurant „Bembergs Häuschen“.

Restaurant „Kroli am Markt“. Foto: privat.

Montabaur. Seit knapp vier Jahren kochen und servieren die Auszubildenden von Hotel Schloss Montabaur im Azubi-Restaurant „Kroli am Markt“ in der Altstadt von Montabaur unter eigener Regie. Unterstützt werden sie dabei selbstverständlich von den Schlossköchen. Nun halten sie für ihre Gäste ein neues Schmankerl bereit: Unter dem Namen „Variation“ kochen die Lehrlinge in ihrem Azubi-Restaurant gemeinsam mit Auszubildenden der „Jeunes Restaurateurs d‘Europe“ (JRE) qualitativ hochwertige Menüs. JRE sind eine Vereinigung junger Spitzenköche aus ganz Deutschland, die sich mit Talent und Passion der innovativen deutschen Küche verpflichtet haben.

Die Idee zu „Variation“ hatte Frank Schmidt, Küchenchef von Hotel Schloss Montabaur, der die beiden Spitzenköche von JRE, Marco Rückl und Oliver Röder, mit ins Boot holte. Einmal im Quartal schicken diese einen Kochazubi nach Montabaur, der dort eine Woche lang ein Menü seines Sterne-Lehrbetriebs mit den Auszubildenden von Hotel Schloss Montabaur kochen wird. In dieser Zeit sowie drei Wochen danach werden die Gäste des „Kroli am Markt“ dieses Menü zusätzlich auf der Speisekarte finden.



„Mit ‚Variation‘ wollen wir unseren Gästen etwas Neues auf einem qualitativ sehr hohen Niveau bieten. Die Gäste erhalten das Menü aus dem jeweiligen Gourmetrestaurant direkt vor Ort in unserem ‚Kroli am Markt‘ zum gewohnten Kroli-3-Gänge-Preis von 29 Euro. Alle drei Monate wechselt das ‚Variations-Menü‘. Unseren Auszubildenden ermöglichen wir darüber hinaus ein völlig anderes Lernen und sie erhalten die Möglichkeit, sich ein Stück weit selbst zu verwirklichen“, so die Initiatoren.

Starten wird „Variation“ erstmals im November. Dann kommt Kochazubi Jasmin Krause nach Montabaur, um gemeinsam mit den Schlossazubis ihr Menü zuzubereiten. Jasmin Krause ist Auszubildende bei Spitzenkoch Oliver Röder, der seine Gäste im Restaurant „Bembergs Häuschen“ im ehemaligen Gutshof „Burg Flamersheim“ in Euskirchen verwöhnt.

Sie möchten einen Tisch im „Kroli am Markt“ reservieren? Dann finden Sie hier alle weiteren Informationen: www.kroliammarkt.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Kantorei ließ Händels Werk in Selters erstrahlen

Die Sonne scheint Georg Friedrich Händels Musik zu mögen: Während des großen Konzerts in der Evangelischen ...

80 Kinder begaben sich auf die Spuren von Elia

Es duftete nach warmen Brot, bunte Stoffe verwandelten die Evangelische Grundschule Mogendorf in ein ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

Förderung für Fußball-Oberligisten

Mit 5.000 Euro unterstützt die Sparkasse Westerwald-Sieg den Oberligisten Eintracht Glas Chemie Wirges ...

Fachtagung Quo Vadis behandelt „Sorgende Gesellschaften“

Am Mittwoch, 04. November lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH bereits zum sechsten Mal zu ihrer Fachtagung ...

„Macht euren Schulhof fit für die Zukunft“

Dazu forderten die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die Deutsche Umwelthilfe mit einem Bundeswettbewerb ...

Werbung