Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Fachtagung Quo Vadis behandelt „Sorgende Gesellschaften“

Am Mittwoch, 04. November lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH bereits zum sechsten Mal zu ihrer Fachtagung „Quo Vadis Altenpflege“ ein. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Sorgende Gesellschaften“, denn die Frage, wie wir für unser Alter und unsere Alten zukünftig sorgen, ist kompliziert und interessant zugleich.

Logo der Katharina Kasper ViaSalus GmbH.

Dernbach. Auch Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, die die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung gerne übernommen hat, ist der Meinung:“… dass wir uns bereits heute Gedanken darüber machen, wie es uns gelingen kann, auch in den kommenden Jahren für alle Menschen ein „gutes Leben“ im Alter sicherzustellen – vor allem bei Pflege- und Unterstützungsbedarf.“

Daher wurden in diesem Jahr hochrangige Experten und erfahrene Praktiker eingeladen, die im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach über dieses Thema informieren und mit dem Fachpublikum und Interessenten in die Diskussion gehen. So werden Hans-Dieter Müller und Jutta Herrmann von der Stiftung Liebenau über „Lebensräume für Jung und Alt“ berichten. Über die „Umsetzung von Quartierskonzepten“ geht es bei dem Vortrag von Ursula Kremer-Preiß, Leiterin des Bereichs Wohnen und Quartier beim Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA). Auch die rechtlichen Hintergründe von Sorgenden Gesellschaften werden beleuchtet. Rechtsanwalt Sascha Iffland von der Kanzlei Iffland/Wischnewski wird die Teilnehmer zum Thema „Sorgende Gesellschaften - rechtliche Hintergründe“ informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Wissenschaftlicher Direktor am InWIS an der Ruhr Universität Bochum referiert zu dem Thema „Wohnen im Sozialraum und der Aufbau neuer Kooperationsstrukturen“ und im Anschluss präsentiert Günter Ralle-Sander, von der Bremer Heimstiftung seinen Vortrag „Wie entwickelt die Bremer Heimstiftung den Quartiersgedanken“. Abschließend berichtet Reinhard Pohlmann vom Fachdienst Senioren der Stadt Dortmund über die Möglichkeiten der „Individuellen Teilhabe durch Beratung“.



Als Moderatorin wird Frauke Sörensen, Moderatorin für Palliative Praxis nach der Robert Bosch Stiftung, Kursleitung für Fachweiterbildung Palliative Care, Palliativ- und Hospizfachkrankenschwester, durch die Veranstaltung führen.

Anmeldungen für Quo Vadis Altenpflege gerne per Mail an fachtagung@viasalus.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Förderung für Fußball-Oberligisten

Mit 5.000 Euro unterstützt die Sparkasse Westerwald-Sieg den Oberligisten Eintracht Glas Chemie Wirges ...

Azubis deutscher Spitzenköche auf Schloss Montabaur

Genuss-Variation im „Kroli am Markt“: Auszubildende präsentieren Menüs ihrer Lehrbetriebe. Einmal im ...

Kantorei ließ Händels Werk in Selters erstrahlen

Die Sonne scheint Georg Friedrich Händels Musik zu mögen: Während des großen Konzerts in der Evangelischen ...

„Macht euren Schulhof fit für die Zukunft“

Dazu forderten die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die Deutsche Umwelthilfe mit einem Bundeswettbewerb ...

Fit und Relax für Schwangere im November

Sie sind schwanger. Die Hebammenpraxis Dernbach bietet unter dem Titel „Fit und relax in der Schwangerschaft“ ...

Familientag im Kletterwald

Rund 80 Gäste nahmen am ersten Familientag der Westerwald Bank im Kletterwald Bad Marienberg teil. Neben ...

Werbung