Werbung

Nachricht vom 14.10.2015    

Scharping begeisterte nicht nur Genossen

Carsten Gerz aus Westernohe präsentierte sein neues Buch „Vom bespitzelten Staatsfeind zur staatstragenden Partei“ im Stadthaus in Selters. In seinem Werk geht Gerz der Geschichte der sozialdemokratischen Partei im Westerwald nach, von den Zeiten der Anfänge der Bewegung, bis zum Schicksalsjahr 1933.

Rudolf Scharping, Carsten Gerz und Hendrik Hering (von links). Foto: privat.

Selters. Eigens für die Buchvorstellung war auch der ehemalige Bundesminister und SPD-Bundesvorsitzende Rudolf Scharping in seine Westerwälder Heimat gekommen. Scharping, einst rheinland-pfälzischer Ministerpräsident, lebt heute in Frankfurt.

Mit Begeisterung sprach er über das vorliegende Buch und erinnerte dabei auch an die Mühen und Beschwerlichkeiten, die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten häufig auf sich nehmen mussten, wenn sie sich politisch engagierten. Scharping unterstrich in diesem Zusammenhang, dass viele SPD-Funktionäre in den Anfangsjahren ihre Arbeit verloren haben, wenn sie sich öffentlich zur Sozialdemokratie bekannten. „Wenn man von seiner Idee wirklich überzeugt ist, dann ist man bereit, vieles auszuhalten“, so Scharping. In Anbetracht zahlreicher politischer Entwicklungen gelte dies auch und gerade für die heutige Zeit. Das neue Buch über die Geschichte der SPD im Westerwald lobte Scharping ausdrücklich: „Das Nachgehen der eigenen, lokalen Geschichte eröffnet einem den Blick auf weit größere Zusammenhänge“, resümierte er zufrieden.



Auch der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering würdigte die Arbeit des Autors und räumte ein, dass es ein großes Versäumnis gewesen sei, sich nicht bereits in den 1980er Jahren dieses Themas anzunehmen, als noch zahlreiche Zeitzeugen der frühen Stunden der Westerwälder Sozialdemokratie lebten. Alle Beteiligten betonten, dass es wünschenswert wäre, zukünftig auch die Geschichte der SPD im Westerwald nach dem Jahr 1933 näher zu betrachten, insbesondere auch den Neuanfang der Westerwald-SPD nach dem Kriegsende 1945.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


EHC: Freitag in Leipzig, Sonntag kommt Herne

Diese zwei Spiele haben es wahrlich in sich: Für den EHC Neuwied steht das erste „Hammer-Wochenende“ ...

Culinaria - Messe für Lebensart und Genuss

Naschkatzen, Feinschmecker und Genießer sowie alle interessierten Personen aus der Region finden am Wochenende ...

Unter Alkoholeinwirkung über Verkehrsinsel gefahren

Ein 57-Jähriger hatte eine Verkehrsinsel beschädigt und fuhr weiter. Die herbeigerufene Polizei fand ...

Infos zu handwerklichen Ausbildungsberufen gegeben

Im Rahmen der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ lud die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr ...

Stadthalle Haus Mons Tabor erhält neues Dach

Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält eine neue Dacheindeckung und eine neue Wärmedämmung ...

Werbung