Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr als 350 Damen in der Unikat Eventhalle Siershahn begrüßen zu können. „Haben Sie Spaß“, rief er ihnen zu. Und den hatten die Damen bei der gelungenen Infotainment-Veranstaltung mit gleich zwei geladenen, hochkarätigen Experten.

Die glückliche Gewinnerin Anne Eiden aus Dierdorf hielt am Ende des Abends stolz einen funknagelneuen Thermomix in ihren Armen. (v.l.n.r. Jochen Volz, Anne Eiden, Claudia Perez-Leal, Dr. Ralf Kölbach, Leo Martin). Foto: Veranstalter.

Siershahn. Der erste: Jochen Volz, Finanzexperte der Union Investment. Was ein Schuhschrank mit der optimalen Geldanlage zu tun hat, erklärte Jochen Volz in seinem kurzweiligen Vortrag. Dazu hatte er einen schwarzen Pumps aus dem Schrank seiner Frau stibitzt. Sie wird ihm verziehen haben. Volz zitierte aus hochrangigen Wirtschaftzeitungen: „Frauen verstehen vom Geldanlegen mehr als Männer“ und „Rendite ist weiblich“. Der Tenor seiner Ausführungen: „Vermögensstruktur ist das Zauberwort, gerade und besonders im momentanen Niedrigzinsumfeld.“ Drei Schritte dienen dabei als Lösungsansatz: Vermögensstruktur aufbauen, weiter optimieren und regelmäßig investieren. Immer den passenden Schuh nehmen. So ist es auch mit der Geldanlage.

Als zweiter Experte des Abends betrat nicht Daniel Craig, aber Ex-Geheimagent Leo Martin die Bühne. Er stellte binnen kürzester Zeit die Verbindung mit der Damenwelt her. Versprach, dass alle die Wirkung am eigenen Leib erfahren würden, und hatte am Ende des Tages den Mund nicht zu voll genommen. Der Beststellerautor und Kommunikationsexperte brachte Jacqueline dazu, mit ihrer bloßen Hand mutig auf einen Pappbecher zu schlagen, unter dem ein spitzer Nagel hätte versteckt sein können. Ein Raunen ging durch die Menge als sie genau dies tat und absolut unversehrt blieb.



Vera dagegen durfte sich einen der wenigen Männer aus dem Publikum aussuchen, wählte Prachtexemplar Christof und landete gleich wieder auf der Bühne, um kurz darauf mit Mutter und Tochter schwarze und weiße Kugelspiele zu vollführen und sich beim Lügen erwischen zu lassen. Leo Martin las die Körpersprache und sorgte für großes Erstaunen unter den Anwesenden. „Wir leben in Mustern, viele davon unterbewusst und diese scheinen auch noch sehr stark zu sein“, fasste Leo Martin zusammen. Nach all der Aufregung ließ er seine faszinierende Vorstellung besinnlich mit dem „Puzzle des Lebens“ ausklingen.

Dann kam der gesellige Teil. Während die anwesenden männlichen Mitarbeiter der Westerwald Bank die Frauen mit Häppchen und Getränken versorgten, konnten diese sich über neueste Trends informieren und in aller Ruhe den Abend in guten Gesprächen genießen. Doris Kohlhas



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Scharping begeisterte nicht nur Genossen

Carsten Gerz aus Westernohe präsentierte sein neues Buch „Vom bespitzelten Staatsfeind zur staatstragenden ...

EHC: Freitag in Leipzig, Sonntag kommt Herne

Diese zwei Spiele haben es wahrlich in sich: Für den EHC Neuwied steht das erste „Hammer-Wochenende“ ...

Culinaria - Messe für Lebensart und Genuss

Naschkatzen, Feinschmecker und Genießer sowie alle interessierten Personen aus der Region finden am Wochenende ...

Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder Sondermüll?

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten, muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Welttag des Stotterns

Anlässlich des Welttages des Stotterns, am Donnerstag, den 22. Oktober berichten das ZDF, 17.10 Uhr ...

7. Fischernte am Westerwald-Steig in Limbach

Am Samstag, 17. Oktober in der Zeit von 10.30 Uhr bis circa 18.oo Uhr findet die 7. Limbacher Fischernte ...

Werbung