Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Welttag des Stotterns

Anlässlich des Welttages des Stotterns, am Donnerstag, den 22. Oktober berichten das ZDF, 17.10 Uhr („Hallo Deutschland“) und der SWR, 18.45 Uhr („Landesschau“) über die Stottertherapie D.E.L.P.H.I.N. nach Sabine Schütz im Zusammenhang mit der Gemeinschaftspraxis für Logopädie Sabine Schütz und Sonja-Marie Schütz.

Bad Marienberg. Die Sendungen zeigen die Arbeit im Stottertherapiezentrum in der Langenbacher Mühle anhand mehrerer Kinder, Jugendlicher, Erwachsener und deren Eltern.

Das ZDF begleitete unter anderen einen 12-Jährigen aus London, dem man in England logopädisch nicht helfen konnte.

Im SWR zeigen zwei Jugendliche ihren Langzeiterfolg, zwei Jahre nach der Therapie. Die Probanden wurden zunächst in der Bäckerei Hehl in Bad Marienberg beim Einkaufen gefilmt, anschließend in weiteren für Stotternde stressbesetzten Situationen.

Der Welttag des Stotterns wurde erstmals 1998 von den weltweiten Verbänden der Betroffenen und Fachleuten gemeinsam ausgerufen. In Deutschland stottern etwa 130.000 Kinder und Jugendliche und 800.000 Erwachsene.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.therapie-fuer-stotternde.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder Sondermüll?

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten, muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Stadthalle Haus Mons Tabor erhält neues Dach

Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält eine neue Dacheindeckung und eine neue Wärmedämmung ...

Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr ...

7. Fischernte am Westerwald-Steig in Limbach

Am Samstag, 17. Oktober in der Zeit von 10.30 Uhr bis circa 18.oo Uhr findet die 7. Limbacher Fischernte ...

Lagerhallenbrand in Staudt

Am Dienstagnachmittag, den 13. Oktober ging die Meldung eines Lagerhallenbrandes bei einem Keramischen ...

Beyer-Mietservice zeigt soziales Engagement

5000 Euro spendete die Beyer Mietservice KG für die Tafel Altenkirchen. Nicht nur die aktuelle Flüchtlingssituation ...

Werbung