Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Welttag des Stotterns

Anlässlich des Welttages des Stotterns, am Donnerstag, den 22. Oktober berichten das ZDF, 17.10 Uhr („Hallo Deutschland“) und der SWR, 18.45 Uhr („Landesschau“) über die Stottertherapie D.E.L.P.H.I.N. nach Sabine Schütz im Zusammenhang mit der Gemeinschaftspraxis für Logopädie Sabine Schütz und Sonja-Marie Schütz.

Bad Marienberg. Die Sendungen zeigen die Arbeit im Stottertherapiezentrum in der Langenbacher Mühle anhand mehrerer Kinder, Jugendlicher, Erwachsener und deren Eltern.

Das ZDF begleitete unter anderen einen 12-Jährigen aus London, dem man in England logopädisch nicht helfen konnte.

Im SWR zeigen zwei Jugendliche ihren Langzeiterfolg, zwei Jahre nach der Therapie. Die Probanden wurden zunächst in der Bäckerei Hehl in Bad Marienberg beim Einkaufen gefilmt, anschließend in weiteren für Stotternde stressbesetzten Situationen.

Der Welttag des Stotterns wurde erstmals 1998 von den weltweiten Verbänden der Betroffenen und Fachleuten gemeinsam ausgerufen. In Deutschland stottern etwa 130.000 Kinder und Jugendliche und 800.000 Erwachsene.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.therapie-fuer-stotternde.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder Sondermüll?

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten, muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr ...

Scharping begeisterte nicht nur Genossen

Carsten Gerz aus Westernohe präsentierte sein neues Buch „Vom bespitzelten Staatsfeind zur staatstragenden ...

7. Fischernte am Westerwald-Steig in Limbach

Am Samstag, 17. Oktober in der Zeit von 10.30 Uhr bis circa 18.oo Uhr findet die 7. Limbacher Fischernte ...

Lagerhallenbrand in Staudt

Am Dienstagnachmittag, den 13. Oktober ging die Meldung eines Lagerhallenbrandes bei einem Keramischen ...

Beyer-Mietservice zeigt soziales Engagement

5000 Euro spendete die Beyer Mietservice KG für die Tafel Altenkirchen. Nicht nur die aktuelle Flüchtlingssituation ...

Werbung