Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

CDU informiert über Flüchtlingssituation im Kreis

Die konkrete Situation für die Flüchtlinge im Westerwaldkreis möchte die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Impulse-Veranstaltungen unter dem Titel „Flüchtlinge im Westerwald - was kann die Region leisten?“ - beleuchten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 14. Oktober, um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Westerburg Neustraße 40 als öffentliche Veranstaltung statt. Die Fraktion lädt hierzu alle interessierten Westerwälder Bürgerinnen und Bürger ein.

Logo CDU.

Westerburg. Als Podiumsteilnehmer konnten die Christdemokraten Landrat Achim Schwickert, den Flüchtlingskoordinator der Kreisverwaltung Thorsten Ehrenfried, den Leiter des Sozialamtes der VG Westerburg Martin Ortseifen, den DRK-Geschäftsführer Olaf Reineck und Alexander Böhler als Vertreter des Diakonischen Werkes, das sich in der Flüchtlingsarbeit besonders engagiert, gewinnen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel weist ausdrücklich darauf hin, dass die Veranstaltung vor allem der Information zur Situation auf Kreisebene dienen soll, so sei auch das Podium besetzt. Es gehe jetzt nicht um abstrakte Grundsatzfragen, sondern praktische Handlungsempfehlungen. Es sei festzustellen, dass viele Fragen in der Bevölkerung beständen, wie die Aufnahme der Flüchtlinge konkret organisiert werde. Insofern müsse über mögliche Erstaufnahmeeinrichtungen ebenso geredet werden wie über den endgültigen Verbleib in den Städten und Gemeinden. Man wolle, so der Fraktionsvorsitzende weiter, Ängste und Sorgen in der Bevölkerung aufgreifen und ernst nehmen, aber auch durch Information aufzeigen, wie die Bevölkerung konkret eingebunden werden könnte. Der außerordentliche Zustrom von Flüchtlingen sei eine gemeinsame Aufgabe von Verwaltung, Organisationen und der Bevölkerung vor Ort, deshalb müsse das öffentliche Gespräch unbedingt gesucht werden. Krempel sagt zu, dass an diesem Abend Gesprächspartner aus möglichst vielen Bereichen vor Ort seien, die offene Fragen beantworten könnten.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


EHC knöpfte Hannover Indians „nur“ einen Punkt ab

Der EHC Neuwied hat als erstes Team der Oberliga Nord den Hannover Indians am Freitagabend, den 9. Oktober ...

Lebhafte Diskussion mit Autorin Annegret Held

Munteres Stimmengewirr drang aus der vollbesetzten Sims Werkstatt, wo sich am Freitagabend ganz exclusiv ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Auf regennasser Straße flog ein junger Fahrer mit seinem Auto aus der Kurve und stieß mit einem entgegenkommenden ...

Syrische Familie wird nicht abgeschoben

Die im Höhr-Grenzhäuser Kirchenasyl lebende Familie Khello kann aufatmen: Das Bundesamt für Migration ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit! Das gilt auch für das Programm einer freien und gemeinnützigen ...

Mutmaßlicher Gasaustritt im Maxi-Autohof Mogendorf

Am Freitagnachmittag, dem 9. Oktober kam es gegen 15.30 Uhr zu einem mutmaßlichen Gasaustritt im Innenbereich ...

Werbung