Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Syrische Familie wird nicht abgeschoben

Die im Höhr-Grenzhäuser Kirchenasyl lebende Familie Khello kann aufatmen: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat für die fünf Syrer ein Abschiebeverbot ausgesprochen. Das bedeutet, dass die Familie nun nicht mehr im 50 Quadratmeter großen Gemeinderaum leben muss und dass die drohende Abschiebung nach Bulgarien damit hinfällig ist.

Höhr-Grenzhausen. „Wir sind nach drei Jahren voller traumatischer Erlebnisse immer noch als Familie zusammen. Dafür bin ich dankbar“, fasst der älteste Sohn die Zeit seit der Flucht aus Syrien zusammen. Seit dem Sommer 2014 leben die Khellos in den Gemeinderaum der Kirchengemeinde und machen dort gemeinsam mit den vielen Unterstützern eine emotionale Berg- und Talfahrt durch: Als sogenannte subsidiär Schutzberechtigte sollten sie nach Bulgarien abgeschoben werden. „Das ist ein Land, das sie auf ihrer Flucht durchqueren mussten und in dem sie Inhaftierung, Diskriminierung und unterlassene ärztliche Versorgung erlitten haben“, sagt der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen, Matthias Neuesüß. Er glaubt nicht, dass die Khellos eine Abschiebung dorthin verkraftet hätten – „am allerwenigsten die traumatisierte Mutter“.

Während des Kirchenasyls hat die Familie ihr Schicksal so gut es ging selbst in die Hand genommen: Ein Sohn und die Tochter besuchen erfolgreich das Gymnasium, der Vater arbeitet inzwischen auf eine Vollzeitarbeitsstelle, der älteste Sohn erhielt ein Stipendium von „Brot für die Welt“ und wird ab dem kommenden Semester sein Studium zum Bauingenieur aufnehmen. „Ganz abgesehen davon, dass sie vor ihrem Aufenthalt in Deutschland kein Wort deutsch gesprochen hatten, ist dies eine ganz außerordentliche Integrationsleistung“, meint Neuesüß.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotzdem war die Zeit im Kirchenasyl auch immens belastend: Mehr als ein Jahr lebte die Familie mit einer zermürbenden Unsicherheit in beengten Wohnverhältnissen und litt unter der bisweilen zähen Kommunikation mit den Behörden.

Doch was nun für Familie Khello zählt, ist der Blick nach vorne: „Wir möchten jetzt so gerne in eine Wohnung einziehen. Aber das schaffen wir auch noch“, sagt der älteste Sohn und betont nochmal, dass er den Unterstützern der Familie „lebenslang dankbar“ ist.

Und auch die Kirchengemeinde schaut letztlich gestärkt auf die vergangenen 14 Monate zurück: „Alle Beteiligten haben enormen Einsatz gezeigt“, sagt Matthias Neuesüß. „Und die Unterstützung, die uns von Menschen aus der Gemeinde und der Schulen entgegengebracht worden ist, war atemberaubend. Außerdem hat die Initiative bewiesen, dass es sich lohnt, Einzelfällen die Chance einer neuen Überprüfung zu geben.“ (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


CDU informiert über Flüchtlingssituation im Kreis

Die konkrete Situation für die Flüchtlinge im Westerwaldkreis möchte die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ...

EHC knöpfte Hannover Indians „nur“ einen Punkt ab

Der EHC Neuwied hat als erstes Team der Oberliga Nord den Hannover Indians am Freitagabend, den 9. Oktober ...

Lebhafte Diskussion mit Autorin Annegret Held

Munteres Stimmengewirr drang aus der vollbesetzten Sims Werkstatt, wo sich am Freitagabend ganz exclusiv ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit! Das gilt auch für das Programm einer freien und gemeinnützigen ...

Mutmaßlicher Gasaustritt im Maxi-Autohof Mogendorf

Am Freitagnachmittag, dem 9. Oktober kam es gegen 15.30 Uhr zu einem mutmaßlichen Gasaustritt im Innenbereich ...

Spielend zum Wirtschaftswissen mit Planspiel-Börse

Am 7. Oktober ist das diesjährige Planspiel Börse gestartet. Damit geht der europaweite virtuelle Aktienhandel ...

Werbung