Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Mutmaßlicher Gasaustritt im Maxi-Autohof Mogendorf

Am Freitagnachmittag, dem 9. Oktober kam es gegen 15.30 Uhr zu einem mutmaßlichen Gasaustritt im Innenbereich des Maxi-Autohof Mogendorfs, der an der Autobahn A 3 gelegen ist. 26 Menschen klagten über Reizungen. Es war ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungswagen vor Ort.

Gas-Unfall im Maxi-Autohof. Fotos: Ralf Steube.

Mogendorf. Am Freitagnachmittag kam die Meldung, dass im Innenraum des Maxi-Autohofes Gas austritt. Die Feuerwehr Mogendorf war schnell vor Ort und alarmierte die Einheiten Wirges, Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen nach. Das DRK rückte mit mehreren Fahrzeugen, zwei Orgaleitern und dem Einsatzleitfahrzeug Westerwald 11 an. Das komplette Gelände inklusive Tankstelle und Schnellimbiss wurde abgesperrt und evakuiert.

Insgesamt 26 Personen klagten über Reizungen der Atemwege. Vier Personen wurden zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der noch unklaren Schadenslage waren auch der Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und sein Stellvertreter Tobias Haubrich vor Ort. Ob es letztlich Gas oder ein anderes Reizmittel war, ist noch nicht geklärt. Auch nicht wo das Leck ist. Die Wehren Höhr Grenzhausen und Ransbach-Baumbach sind noch mit Spezialmessgeräten im Einsatz.

Sobald uns weiter Informationen vorliegend berichten wir. (woti)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit! Das gilt auch für das Programm einer freien und gemeinnützigen ...

Syrische Familie wird nicht abgeschoben

Die im Höhr-Grenzhäuser Kirchenasyl lebende Familie Khello kann aufatmen: Das Bundesamt für Migration ...

CDU informiert über Flüchtlingssituation im Kreis

Die konkrete Situation für die Flüchtlinge im Westerwaldkreis möchte die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ...

Spielend zum Wirtschaftswissen mit Planspiel-Börse

Am 7. Oktober ist das diesjährige Planspiel Börse gestartet. Damit geht der europaweite virtuelle Aktienhandel ...

Bätzing-Lichtenthäler: JUWEL ist wirklich ein Juwel

„JUWEL ist wirklich ein Juwel für Sie“, so die Reaktion von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, rheinland-pfälzische ...

Spielend zum Wirtschaftswissen und gewinnen

Am 7. Oktober ist das diesjährige Planspiel Börse gestartet. Damit geht der europaweite virtuelle Aktienhandel ...

Werbung