Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Wirges feiert Westerwälder Apfeltag und Stadtfest

"Neues erfahren, Altes bestaunen und Delikates genießen" heißt es am Sonntag, 17. Oktober, auf dem Hans-Schweitzer-Platz in Wirges anlässlich des Westerwälder Apfeltages 2015. Den Rahmen bildet das Fest zum 40. Geburtstag der Stadt Wirges.

Symbolfoto WW-Kurier.

Wirges. Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt und der Wind. Das heißt: Sich stark machen für den Erhalt der ökologisch wertvollen Streuobstwiesen. Wertvoll als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und als Lieferant für zahlreiche heimische Obstsorten. Allen voran der Apfel, der an diesem Tag in Wirges natürlich im Mittelpunkt steht.

Seit Jahren setzt sich der Westerwaldkreis für die Pflege alter Obstbaumbestände und das Pflanzen neuer Obstbäume ein. Ebenso der Obst- und Gartenbauverein Wirges, Mitorganisator dieser Veranstaltung. Ein Verein mit über 100-jähriger Tradition und ebenso langer Begeisterung für den Anbau und die Pflege heimischer Obst- und Gemüsesorten. Aber auch viele andere Wirgeser Vereine tragen zum Gelingen des Festes bei. Die Besucher sollen sich von dieser Begeisterung anstecken lassen und das große Angebot der Aussteller bestaunen und genießen. Auch für die Kleinen gibt es jede Menge Spiel und Spaß.



Aussteller und Angebote: Mobile Apfelpresse, Landfrauen Westerwald, Pomologe (ganztägige Apfelbestimmung am Infostand), Ausstellung alter Apfelsorten, Stauden und Blumen, Streuobstwiesenwanderung, Sensenlehrer (Alter Friedhof), Bienenausstellung, Motorsägenkunst, Korbflechter , Basteln von Nistkästen und Wildbienenhäusern und vieles andere mehr.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Sebastian Pufpaff – Auf Anfang

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet ...

Zappa-Nacht spezial!

Druckvolle Jazzrocknummern, vertrackte Rhythmik und ausgefeilte eigene Arrangements begeistern Kenner ...

Erfolg beim Gewinnsparen: Elektroroller für Jan Hoffmann

Jan Hoffmann aus Freichrachdorf ist Gewinnsparer. Und ein erfolgreicher noch dazu. Die Sommer-Sonderziehung ...

Neuer Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg hat nun auch offiziell wieder einen Schulleiter. Bisher hatte ...

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des ...

Bürger werden über die Erstaufnahmeeinrichtung informiert

Am Mittwoch, 7. Oktober gab es im und um das Bürgerhaus in Daaden eine Informationsabend für die Bürger ...

Werbung