Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Neuer Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg hat nun auch offiziell wieder einen Schulleiter. Bisher hatte Dirk Weigand die Leitung kommissarisch übernommen, nachdem Gründungsdirektor Hartwig Scheidt vor rund 18 Monaten in den Ruhestand gegangen war. In einem festlichen Gottesdienst in der katholischen Kirche Bad Marienberg wurde Weigand von Pröpstin Annegret Puttkammer eingeführt.

Gründungsdirektor Hartwig Scheidt wünscht seinem Nachfolger als Schulleiter Dirk Weigand alles Gute. Fotos: privat.

Bad Marienberg. In ihrer Predigt sprach Puttkammer über den Bibeltext aus Jesaja 31, Vers 5 „Der Herr Zebaoth wird Jerusalem beschirmen, wie Vögel es tun mit ihren Flügeln, er wird schützen, erretten, schonen und befreien.“ Ihr falle dabei das Bild einer Schwanenfamilie ein, den sie einmal beobachtet habe, sagte die Pröpstin. Einerseits seien die jungen Schwäne unter dem Gefieder des erwachsenen Vogels geschützt worden, andererseits habe dieser sie auch in das anliegende Gewässer gescheucht. Das Bild lasse sich auch auf die Aufgabe des Schulleiters anwenden, meinte Puttkammer. Schülern einen Schutzraum zu geben, indem sie als Menschen wertvoll und geborgen sind und sie auch in die Welt hinaus zu schicken und ihnen Entdeckungen zu ermöglichen, gehöre zusammen.

Weitere Mitwirkende des Gottesdienstes waren Dekan Martin Fries, Pfarrer Peter Wagner, Schulpfarrerin Swenja Müller, die stellvertretende Schulleiterin Gisela Ignasiak und die Lehrer-Schüler Band unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Bei einem anschließenden Empfang in der Aula des Evangelischen Gymnasiums begrüßte Oberkirchenrat Sönke Krützfeld die zahlreichen Gäste. Dekan Martin Fries, der leitende Regierungsschuldirektor Hendrik Immel, Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt, Gründungsdirektor Hartwig Scheidt, Oberstudienrätin Ute Klapthor für die Direktorenvereinigung, Thomas Eppendorf für das Schulzentrum, Silke Schmidt für den Förderverein, Dietmar Held vom Schulelternbeirat, Gerhard Schmidt von der Mitarbeitervertretung und Angelique Cruz und Philipp Schäfer von der Schülervertretung wünschten in Grußworten Dirk Weigand alles Gute und gutes Gelingen auf seinem neuen Posten.



Im Anschluss hatte der neue Schulleiter das Wort. Als nächste Aufgaben des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg nennt Weigand die Integration von Flüchtlingskindern, von denen derzeit sechs auf dem Gymnasium betreut werden; das Konzept „Fordern und Fördern“ von Schülern innerhalb der Ganztagsschule auszubauen und die Inklusion voran zu treiben. Mehrere hörgeschädigte Schüler besuchen das Gymnasium. Seit diesem Schuljahr sind auch zwei autistische Kinder eingeschult worden. Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung lag bei der Schülerband der Jahrgangsstufe 11, Daria Hekmat-Fard am Klavier, dem Schulchor „Viva la Vida“ unter Leitung von Veronika Zilles und der Swingcombo unter Leitung von Marco Jeuck. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Sebastian Pufpaff – Auf Anfang

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet ...

Zappa-Nacht spezial!

Druckvolle Jazzrocknummern, vertrackte Rhythmik und ausgefeilte eigene Arrangements begeistern Kenner ...

Erfolg beim Gewinnsparen: Elektroroller für Jan Hoffmann

Jan Hoffmann aus Freichrachdorf ist Gewinnsparer. Und ein erfolgreicher noch dazu. Die Sommer-Sonderziehung ...

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des ...

Bürger werden über die Erstaufnahmeeinrichtung informiert

Am Mittwoch, 7. Oktober gab es im und um das Bürgerhaus in Daaden eine Informationsabend für die Bürger ...

Edgar Deichmann einstimmig wiedergewählt

In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Selters am 6. Oktober in ...

Werbung