Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks gewählt. Der Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied gehört seit 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und seit 2014 Präsident der Kammer. Jetzt kommen neue Aufgaben auf den engagierten Handwerksmeister zu.

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde ins Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks gewählt. Foto: P!ELmedia

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde mit 106 von 117 Stimmen ins Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Er löst damit den ehemaligen Kammerpräsidenten Werner Wittlich ab. Der ZDH vertritt die Interessen von mehr als einer Million Handwerksbetrieben in Deutschland mit über fünf Millionen Beschäftigten, rund 400.000 Auszubildenden und einem Jahresumsatz von 500 Milliarden Euro.

Seit Mai dieses Jahres ist der Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern. Sie ist Sprachrohr für die Interessen von über 50.000 Handwerksunternehmen mit mehr als 250.000 Arbeitnehmern in Rheinland-Pfalz. Krautscheid gehört seit Oktober 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und ist seit November 2014 Präsident der Kammer. Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft legt er besonderen Wert auf eine einheitliche Vertretung des gesamten Handwerks in Rheinland-Pfalz. Dabei ist die Einbeziehung aller vier Handwerkskammern und der Arbeitnehmerinteressen für die Meinungsbildung des Handwerks von Bedeutung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seine Erfahrung als Ehrenamtsträger, Handwerksmeister und Mensch wird Kurt Krautscheid nun auch bundesweit in seine neue Aufgabe einfließen lassen. Das Präsidium hat die Aufgabe, die Auffassung des ZDH zu gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Fragen sowohl im Land als auch gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Handwerkliches, politisches und gesellschaftliches Engagement ist Kurt Krautscheid wichtig.

Seit Januar 1985 ist er Inhaber der Firma Heinrich Krautscheid Bedachungen in Neustadt/Wied. Stets engagierte er sich neben der selbständigen Tätigkeit mit viel Herzblut in ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk. Er war Lehrlingswart, Obermeister und Kreishandwerksmeister. Er schätzt die Nähe zu den Menschen, nimmt sich ihrer Probleme und Nöte an. Kurt Krautscheid fühlt sich als Handwerker unter Handwerkern. Die Sache des Handwerks zu vertreten ist ihm wichtig. Jetzt ist er im Zentrum des Handwerks angekommen. Für ihn: Verpflichtung, Herausforderung und Herzenssache!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Neuer Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg hat nun auch offiziell wieder einen Schulleiter. Bisher hatte ...

Sebastian Pufpaff – Auf Anfang

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet ...

Zappa-Nacht spezial!

Druckvolle Jazzrocknummern, vertrackte Rhythmik und ausgefeilte eigene Arrangements begeistern Kenner ...

Bürger werden über die Erstaufnahmeeinrichtung informiert

Am Mittwoch, 7. Oktober gab es im und um das Bürgerhaus in Daaden eine Informationsabend für die Bürger ...

Edgar Deichmann einstimmig wiedergewählt

In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Selters am 6. Oktober in ...

Sponsoren haben Projekt Mon-Stilettos unterstützt

„Wir gehen mit“. Unter diesem Motto hatte die Stadt Montabaur die Unternehmen eingeladen, sich als Sponsoren ...

Werbung