Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

Kunstauktion zugunsten des Hospizvereins Westerwald

Das Folkduo „Orange Moon“ begleitete mit eingängigen und bekannten Liedern das leckere mediterrane Mittagsbüffet vom Chefkoch des Krankenhauses Dernbach. Nach der Stärkung traf man sich im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach zur Kunstauktion zugunsten des Hospizvereins Westerwald.

Um diese schöne Figur wurde lange gesteigert. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Ransbach-Baumbach. Die Hospiz-Bewegung im Westerwald findet breite Zustimmung. Sie erfasst Firmen, Kirchengemeinden und Privatpersonen. Ihr Engagement hat bisher bereits 1,4 Millionen Euro Spenden erbracht. Die Kunstauktion in Ransbach-Baumbach, für die 25 Künstlerinnen und Künstler der Region insgesamt 143 sehr unterschiedliche Arbeiten zur Verfügung stellten, soll ein weiterer Schritt in Richtung Realisation sein. Daher stellte Bürgermeister Michael Merz seine Stadthalle gern für die Veranstaltung zur Verfügung.

Initiatorin Dr. Judith Borgwart meinte sich in ihrer Rede: „Wenn Menschen mit anderen Menschen zusammen an einem Strang ziehen und dabei das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren, dann sind wir der Idee Hospiz einen Schritt näher.“ In ihrem Grußwort, das verlesen wurde, erinnerte die Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, dass die Hospizkultur in das Mittelalter zurück reicht. „Was über lange Zeit verdrängt wurde – Sterben und Tod – gehören zum Leben dazu. Wir alle wollen in der letzten Phase nicht allein gelassen werden.“



Die beiden Auktionatoren aus Limburg boten die Kunstwerke, die seit Freitag, 2. Oktober in der Stadthalle ausgestellt waren, mittels Leinwandprojektion zum Bieten an. Begehrt waren besonders keramische Arbeiten, die zu Schnäppchenpreisen ersteigert wurden. Die Künstler hatten bewusst den Einstiegspreis niedrig gehalten.

Bei den überwiegenden Gemälden hätten sich die Aktiven größeren Zuspruch erhofft. Leider waren nur wenige spendenbereite Kunstfreunde anwesend. Es war eine breite Vielfalt an Werken, sowohl von der Größe, der der Stilrichtung als auch vom Preis her zustande gekommen.

Am Ende der Auktion klingelten rund 10.000 Euro in der Kasse. Weitere Informationen und das Spendenkonto finden Sie unter www.hospiz-westerwald.de und www.hospiz-dernbach.de. (htv)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Aktualisiert: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Weitere Artikel


PKW-Fahrer kommt von Straße ab und wird schwer verletzt

AKTUALISIERT: Am Mittwoch, den 7. Oktober kam es gegen 17.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf ...

Bürger werden über die Erstaufnahmeeinrichtung informiert

Am Mittwoch, 7. Oktober gab es im und um das Bürgerhaus in Daaden eine Informationsabend für die Bürger ...

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des ...

Edgar Deichmann einstimmig wiedergewählt

In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Selters am 6. Oktober in ...

Sponsoren haben Projekt Mon-Stilettos unterstützt

„Wir gehen mit“. Unter diesem Motto hatte die Stadt Montabaur die Unternehmen eingeladen, sich als Sponsoren ...

25 Jahre Deutsche Einheit gefeiert

Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Damit war die Wiedervereinigung vollzogen. ...

Werbung