Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

Fahren unter Drogeneinwirkung in mehreren Fällen

In Ebernhahn, Nentershausen und Girod zogen Polizeibeamte im Rahmen von Kontrollen Autofahrer aus dem Verkehr, die nach Genuss von Drogen fahruntüchtig waren. Die Fahrer, darunter sogar ein Berufskraftfahrer, mussten ihre Führerscheine abgeben, außerdem erwarten sie Ermittlungsverfahren.

Symbolfoto WW-Kurier.

Ebernhahn. Am Dienstag, dem 6. Oktober wurde gegen 20:50 Uhr bei einer Verkehrskontrolle in der Kirchstraße festgestellt, dass ein 39-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen offenbar unter Drogeneinwirkung stand. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte die vorherige Annahme. Er dürfte demnach unter dem Einfluss von Opiaten, Amphetamin und THC gestanden haben. Daraufhin wurde sein Führerschein eingezogen. Außerdem musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Seinen Beruf als Kraftfahrer wird er derzeit weiter nicht ausüben können beziehungsweise dürfen.

Nentershausen. Am Montag, dem 5. Oktober nahmen um 22:10 Uhr, bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Lahnstraße, die kontrollierenden Polizeibeamten leichten Marihuanageruch aus dem Innenraum eines PKW wahr. Im Rahmen der anschließenden Durchsuchung wurden im PKW als auch beim 35-jährigen Fahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur ein angerauchter Joint, eine geringe Menge Marihuana als auch Amphetamin aufgefunden. Der Mann gab zu kurz zuvor noch einen Joint geraucht und im Laufe des Tages Amphetamin konsumiert zu haben. Daher erfolgten die notwendige Blutentnahme, Einziehung des Führerscheins und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.



Girod. Bereits am Sonntag, dem 4. Oktober wurde um 16:10 Uhr auf der L318 im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass ein 28-jährigen PKW-Fahrer aus der Verbandgemeinde Montabaur augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Konsum von Marihuana am Vortag wurde eingeräumt. Ein später durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte dies. Eigenen Angaben nach, war dies bereits der zweite Verstoß. Es folgten die erforderliche Blutentnahme sowie Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Beim Autohauses Hottgenroth-Farrenberg tut sich was

In den letzten Tagen, Wochen und Monaten wurde auf dem Firmengelände des Autohauses Hottgenroth-Farrenberg ...

Einbruch in Garage

Zeugen sucht die Polizei Motabaur, die Aussagen machen zu einem Einbruch, der in Herschbach/Uww begangen ...

Verbandsgemeinderat berät über Situation der Flüchtlinge

Das Thema Flüchtlinge stand im Mittelpunkt der Beratungen als sich der Verbandsgemeinderat (VGR)Montabaur ...

Einbrüche in PKW und Firma

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen machen können zu zwei Kriminaldelikten, die in Bad ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur ist auch in den Herbstferien für ...

Walter Heinz feiert 40. Dienstjubiläum

Auf vier Jahrzehnte im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Walter Heinz zurückblicken. In dieser ...

Werbung