Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

Walter Heinz feiert 40. Dienstjubiläum

Auf vier Jahrzehnte im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Walter Heinz zurückblicken. In dieser Zeit hat er viele verschiedene Funktionen ausgeübt; seiner Westerwälder Heimat blieb er dabei treu. „Hier bin ich verwurzelt, und hier kann ich mich einbringen“, erklärt der Jubilar. Wichtig ist ihm die Familie: Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

(von links) Lothar Hofmann, Walter Heinz und Madeleine Seidel. Foto: Arbeitsamt Montabaur.

Montabaur. Eine große Rolle in seinem Leben spielt das soziale und ehrenamtliche Engagement. Im Beruf schätzt er das gute Miteinander: „Probleme sind Herausforderungen. Und die lassen sich gemeinsam lösen.“

Walter Heinz startete am 1. September 1975 als Auszubildender zum Fachangestellten beim Arbeitsamt Montabaur, der heutigen Agentur für Arbeit. Er absolvierte 1982 die Qualifikation für den gehobenen Dienst (Diplom Verwaltungswirt). Zu den Stationen seiner Laufbahn gehört die Widerspruchsstelle, danach war er Pressesprecher und Controller. Heute ist er als Führungsberater in der Grundsicherung tätig. Er schaut zufrieden zurück auf „interessante und vielseitige“ Berufsjahre – und optimistisch in die Zukunft.

Madeleine Seidel, Leiterin der Arbeitsagentur Montabaur, überreichte Walter Heinz die Urkunde zum Dienstjubiläum, gratulierte herzlich und dankte für sein Engagement. Ihren guten Wünschen schloss sich Lothar Hofmann als Vorsitzender des Personalrats an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Weitere Artikel


Beim Autohauses Hottgenroth-Farrenberg tut sich was

In den letzten Tagen, Wochen und Monaten wurde auf dem Firmengelände des Autohauses Hottgenroth-Farrenberg ...

Verbandsgemeinderat berät über Situation der Flüchtlinge

Das Thema Flüchtlinge stand im Mittelpunkt der Beratungen als sich der Verbandsgemeinderat (VGR)Montabaur ...

25 Jahre Deutsche Einheit gefeiert

Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Damit war die Wiedervereinigung vollzogen. ...

Einführungsgottesdienst von Pfarrer Winfried Wehrmann

In einem festlichen Erntedankgottesdienst ist Pfarrer Winfried Wehrmann als neuer Seelsorger der Evangelischen ...

Spitzenspiel gegen Hannover in der Bärenhöhle

Stark spielen kann der EHC Neuwied, aber kann er auch Spitzenspiel? Das wird sich am Freitagabend in ...

Karl Schmidt sucht mit seinen Zuhörern Gott im Alltäglichen

Kleine Momente des Innehaltens - das ist der Titel des neuen, des ersten Buchs von Karl Schmidt. Nun ...

Werbung