Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

Karl Schmidt sucht mit seinen Zuhörern Gott im Alltäglichen

Kleine Momente des Innehaltens - das ist der Titel des neuen, des ersten Buchs von Karl Schmidt. Nun hat der ehemalige Referent für Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Bad Marienbergs die Sammlung aus textlichen Meditationen im Westerburger Pfarrer-Ninck-Haus vorgestellt und hat sich mit seinen zahlreichen Zuhörern auf eine Reise zur Insel der Ruhe aufgemacht.

Karl Schmidt. Foto: Veranstalter.

Westerburg. Denn Karl Schmidt liest die kurzen Texte seines Buchs nicht bloß vor. Viele seiner nachdenklichen Impulse unterfüttert er mit kurzen Erzählungen und Anekdoten, in denen er deutlich macht, dass Gottesdienst nicht auf Kirche und schon gar nicht auf den Sonntag beschränkt ist. Das Enkelkind, das schlafend auf den Armen des Opas ruht; das frisch gebackene Brot; sogar der Komposthaufen, in dem sich die Würmer tummeln - all das sind für ihn kleine Fingerzeige Gottes, die ihn im Alltag innehalten und dankbar sein lassen. „So danke ich Dir für dieses Wunder / und feiere staunend Gottesdienst / mit dem Spaten in der Hand / an diesem Haufen fruchtbarer Erde“, liest er und lässt anschließend tatsächlich Teller mit frischer Erde durch die Reihen gehen.

Worte, die man hören, fühlen und riechen kann. Und die den Zuhörern guttun. Weil sie authentisch sind; weil sie von einem Glauben sprechen, der nichts Formelhaftes hat, sondern ganz nah am Leben ist. Das ist das Anliegen Schmidts, das sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht: Gott im Alltag und im Alltäglichen erfahren. Ein Anliegen, für das Schmidt kein großes Tamtam braucht: Der Saal ist dunkel; Schmidt ist in das Licht einer Leselampe und einiger Kerzen gehüllt. Den Rest erledigen seine Texte. Selbst die musikalische Begleitung des Abends, die in den Händen des Pianisten Peter Bongard liegt, runden die Sätze eher stimmungsvoll ab, statt losgelöste solistische Ausrufezeichen zu setzen. Schmidts Gedanken zur Flüchtlingsfrage kommentiert Bongard mit einer Improvisation über „Wenn aus Fremden Freunde werden“, und als Schmidt seinen Gästen Brot reicht, erklingen Fragmente von „Wenn das Brot, das wir teilen“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abend in Westerburg wird bei den Besuchern noch lange nachklingen. Nicht nur wegen des duftenden Brotes oder der sanft fließenden Musik. Sondern vor allen Dingen wegen der authentischen Worte Karl Schmidts, die Mut machen: „Christus sagt: Du bist gut / wirklich und tatsächlich: Du bist gut / ohne Wenn und Aber / Aus. Ende. Fertig. Basta. Amen!" (bon)

Zusatz: Karl Schmidt Buch „Kleine Momente des Innehaltens“ ist im Claudius-Verlag erschienen und in jeder guten Buchhandlung erhältlich.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Spitzenspiel gegen Hannover in der Bärenhöhle

Stark spielen kann der EHC Neuwied, aber kann er auch Spitzenspiel? Das wird sich am Freitagabend in ...

Einführungsgottesdienst von Pfarrer Winfried Wehrmann

In einem festlichen Erntedankgottesdienst ist Pfarrer Winfried Wehrmann als neuer Seelsorger der Evangelischen ...

Walter Heinz feiert 40. Dienstjubiläum

Auf vier Jahrzehnte im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Walter Heinz zurückblicken. In dieser ...

Zigarettenautomat komplett entwendet

Am Dienstag, dem 6. Oktober, gegen 10:00 Uhr stellte der Hausmeister des Mehrfamilienhauses Am Seeufer. ...

Helden, Vorbilder und Idole gesucht

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft zum Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ 2015/2016 ...

Löwenfest Hachenburg - Rund um die tolle Knolle

Aufgrund der anhaltenden Baustellensituation und den bereits zu sehenden Baufortschritten in der Innenstadt ...

Werbung