Werbung

Nachricht vom 06.10.2015    

Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses

Bei der letzten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg ging es um die neue Kindertagesstätte Hachenburg in der Schwimmbadstraße, die Natursteinpflasterarbeiten auf dem Alten Markt, Abriss des Hauses Breuer, Islam, Bebauungsplan „Alpenroder Straße 31“ und Radwegeverbindung zwischen Hachenburg und Höchstenbach.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Im Rahmen der letzten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 24. September teilte Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig mit, dass die Bauarbeiten für die neue Kindertagesstätte Hachenburg in der Schwimmbadstraße weitestgehend abgeschlossen sind. Seit dem 1. September diesen Jahres sind die Erzieherinnen mit den Vorbereitungen beschäftigt. Die Betriebserlaubnis wurde zwischenzeitlich seitens des Landesjugendamtes Koblenz erteilt, sodass in naher Zukunft bis zu 40 Kindern in der Kindertagesstätte betreut werden können.

Auch die Bausituation in der Innenstadt sei sehr erfreulich. Die Arbeiten schreiten gut voran, so sind die Natursteinpflasterarbeiten auf dem Alten Markt bis auf den Bereich um den Löwenbrunnen fertiggestellt. Die Beauftragung der Fachfirmen für die Sanierung des Brunnens ist zwischenzeitlich erfolgt.

Weiterhin informierte der Vorsitzende die Ausschussmitglieder darüber, dass die erforderlichen Genehmigungen zum Abriss des Hauses Breuer in der Färberstraße 3 vorliegen, sodass noch in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen werden kann.

Außerdem lud Herr Röttig zu einer Podiumsdiskussion am 3. Oktober in den großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde zu dem Thema „Wer oder was ist der Islam in Deutschland?“ herzlich ein.



Im Anschluss beriet der Bau-, Wald- und Umweltausschuss über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Alpenroder Straße 31“ und über die Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Gleichen“. In beiden Fällen erfolgte eine Beschlussempfehlung an den Stadtrat.

Nach diesen Tagesordnungspunkten befasste sich der Ausschuss mit der möglichen Anlegung einer Radwegeverbindung zwischen Hachenburg und Höchstenbach. Da es zwischen Hachenburg und Höchstenbach in unmittelbarer Nähe zur B 413 derzeit noch keinen ausgebauten Radweg gibt, nutzen Radfahrer oftmals die Bundesstraße. Hier ist die Unfallgefahr enorm hoch. Bei der Anlegung des Radweges zwischen Hachenburg und Höchstenbach handelt es sich zudem um einen Lückenschluss zwischen dem bei Hachenburg verlaufendem Nisterradweg und dem bei Höchstenbach verlaufendem Wiedradweg. Von daher wurde eine weitere Unterstützung der Planungen seitens des Ausschusses uneingeschränkt befürwortet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Einweihung der Wandgestaltung am Festplatz in Altstadt

„ Was ist den Kindern wichtig, was zählt für euch im Ortsteil Altstadt?“ Pfarrer Jens Kramer in Vertretung ...

Stadtbücherei leiht Film-DVDs aus

Seit Oktober verleiht die Stadtbücherei Selters ein größeres Angebot an DVD-Filmen für Groß und Klein. ...

Sitzung des Stadtrates Hachenburg

Die Mitglieder des Stadtrates wurden zur Sitzung für Montag, 12. Oktober, 19.00 Uhr, in den großen Sitzungssaal ...

Neueröffnung in Hachenburg

Am 1. Oktober feierte die „ARMON – Zeitarbeit Personaldienste“ die Eröffnung ihres neuen Büros in Hachenburg. ...

Gemeinsam in Frieden leben“ - Europäischer Wettbewerb

"Gemeinsam in Frieden leben"“ heißt das hoch aktuelle Motto der 63. Runde des Europäischen Wettbewerbs ...

Unter Stehlampen sitzen wir

Veranstaltung der Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in der St. Bartholomäus-Kirche, Hachenburg-Altstadt ...

Werbung