Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Reiterprozession in Salz

Der Wettergott war in diesem Jahr ganz auf der Seite der Organisatoren der Reiterprozession, die wieder von der Pfarrkirche St. Adelphus den Berg hinauf in Richtung St. Leonhardkapelle ging. Wunderschönes Herbstwetter begleitete die große Schar an Teilnehmern, die, angeführt vom Blasorchester „Edelweiß“ Salz, traditionsgemäß sich vor der Salzer Pfarrkirche trafen.

Reiterprozession in Salz. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Salz. Es waren in diesem Jahr 156 Pferde und 13 Kutschen in der Prozession. Pferdeliebhaber konnten viele Rassen bewundern. Darunter pechschwarze Araber, Vollblüter, Halbblüter, Ponys und die immer beliebter werdenden Tinka-Ponys, deren Zuchtbuch vor Jahren in Salz gegründet wurde und die so als eigenständige Pferderasse eingetragen sind.

Das herrliche Bild wurde dann komplettiert von den blitzblank geputzten Kutschen, in denen unter anderem die Geistlichkeiten gefahren wurden. In den vergangenen Jahren wurde der Weg von einigen Pfarrern auf dem Rücken der Pferde zurückgelegt. In diesem Jahr wurde der bequemere Weg mit einer Kutsche ausgewählt. Und wie jedes Jahr wurden auch wieder die herrlichen Erntedank-Kronen in Richtung St. Leonhardskapelle getragen.

Mit einem lautstarken „Lobe den Herren“ wurde der Dankgottesdienst an der Kapelle eröffnet. Pfarrer Anton Jonitz sprach zu Beginn einen Dank in Richtung der Pferde- und Kutschenbesitzer aus. „Ohne sie wäre diese Prozession nicht möglich“, so Anton Jonitz. Auch freute sich, dass die Veranstaltung „ganz ohne Werbung hoch gehalten wird“. Unter den vielen Prozessionsteilnehmern begrüßte er noch Pfarrer Ralf Hufsky aus Westerburg, Bezirksdekan Heinz-Walter Barthenheiter aus Montabaur und Pfarrer i.R. Hermann Kranz aus Herschbach/Oww., die alle mit der Kutsche den Weg aus Salz zur St. Leonhardkapelle zurücklegten.



Pünktlich zum Ende der Prozession, die letzten Erntekronen wurden gerade wieder in die Kirche St. Adelphus getragen, setzte Regen ein und wischte die sichtbaren Spuren der Pferde von den Straßen. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Einbruch in Kindergarten

Bislang unbekannte Täter brachen am letzten Wochenende das Gebäude des Kindergartens in Gemünden auf ...

Unter Stehlampen sitzen wir

Veranstaltung der Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in der St. Bartholomäus-Kirche, Hachenburg-Altstadt ...

Gemeinsam in Frieden leben“ - Europäischer Wettbewerb

"Gemeinsam in Frieden leben"“ heißt das hoch aktuelle Motto der 63. Runde des Europäischen Wettbewerbs ...

Exkursion zum Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt

Die beeindruckende Ausstellung „Luthers Meisterwerk“ im Bibelhaus Erlebnis Museum war Ziel eines Gemeindeausflugs ...

Christoph Brückner begeisterte an der Döring-Gottwald-Orgel

Unter dem Motto „Organissimo“ gab der vielseitig begabte Organist Christoph Brückner zum zweiten Mal ...

31. Europäischer Töpfermarkt am 10. und 11. Oktober

Seit nunmehr 31 Jahren findet der jährliche „Europäische Töpfermarkt“ in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach ...

Werbung