Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Exkursion zum Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt

Die beeindruckende Ausstellung „Luthers Meisterwerk“ im Bibelhaus Erlebnis Museum war Ziel eines Gemeindeausflugs der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg. Im Museum wurde eine außergewöhnliche Sammlung einzigartiger Bibelexponate zusammengetragen.

Kirburg. Am 15. September war die Ausstellung, die noch bis zum 31. Dezember zu sehen sein wird, von Bundespräsident Gauck mit einem Festakt in der Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer eröffnet worden. Kein Buch hat die deutsche Sprache und Kultur so geprägt wie die Bibelübersetzung von Martin Luther. Zu sehen sind einzigartige Bibeldrucke, darunter die Gutenberg-Bibel, Erstausgaben des Neuen Testaments von 1522 und der „Biblia Deutsch“ Martin Luthers von 1535 sowie reformierte und katholische Bibelausgaben des 16. Jahrhunderts.

Insgesamt werden mehr als 70 Inkunabeln, Drucke und Autographen gezeigt. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Werkstätten und Mitmach-Elementen ergänzen die Ausstellung. Die Besucher aus Kirburg druckten selbst auf einer Druckpresse die Weihnachtsgeschichte und versuchten sich im Buchbinden. Im Anschluss besichtigte die Delegation aus dem Westerwald den Frankfurter Flughafen mit einer Fahrt über das Flughafengelände. Nach einem gemeinsamen Abendessen bei Kelkheim kehrten die Exkursionsteilnehmer nach Kirburg zurück.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Reiterprozession in Salz

Der Wettergott war in diesem Jahr ganz auf der Seite der Organisatoren der Reiterprozession, die wieder ...

Unter Stehlampen sitzen wir

Veranstaltung der Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in der St. Bartholomäus-Kirche, Hachenburg-Altstadt ...

Neueröffnung in Hachenburg

Am 1. Oktober feierte die „ARMON – Zeitarbeit Personaldienste“ die Eröffnung ihres neuen Büros in Hachenburg. ...

Christoph Brückner begeisterte an der Döring-Gottwald-Orgel

Unter dem Motto „Organissimo“ gab der vielseitig begabte Organist Christoph Brückner zum zweiten Mal ...

31. Europäischer Töpfermarkt am 10. und 11. Oktober

Seit nunmehr 31 Jahren findet der jährliche „Europäische Töpfermarkt“ in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach ...

Ensemble Opella Nova in Marienstatt

Am Sonntag, dem 25. Oktober, konzertiert ab 17 Uhr das Gesangsensemble Opella Nova mit Bettina Auf’mkolk ...

Werbung