Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

31. Europäischer Töpfermarkt am 10. und 11. Oktober

Seit nunmehr 31 Jahren findet der jährliche „Europäische Töpfermarkt“ in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach - im Herzen des Kannenbäckerlandes - statt. Dieses Ereignis ist heute eine feste Institution der Stadt Ransbach-Baumbach und findet immer am ersten Samstag und Sonntag im Oktober statt.

Ransbach-Baumbach. Rund 120 Töpfer kommen jedes Jahr aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland und präsentieren Zier-, Garten- und Gebrauchskeramik, moderne und klassische Keramik, einfach für alle Geschmäcker etwas.

Besondere Aktionen:
Am Marktplatz:

Samstag: Schautöpfern von 10 bis 11:45 Uhr und 12 bis 13:30 Uhr. Kindertöpfern von 14 bis 17:45 Uhr
Sonntag: Schautöpfern von 11 bis 11:45 Uhr. Kindertöpfern von 12 bis 13:30 Uhr und 14 bis 17:45 Uhr. „Throw your own pot“ jedes Kind oder mutiger Erwachsener darf sich sein eigenes Töpfchen drehen.

Bahnhofstraße: Die Fachschule für Keramikgestaltung und -technik informiert über die beruflichen Möglichkeiten in der Keramikbranche. Das Keramikmuseum Westerwald bietet den Kindern die Möglichkeit „Ton“ zu erleben. Aber auch die Erwachsenen können sich mit dem Thema „Ton“ befassen und beim RAKU-Brand zusehen.

Viele Besucher aus Nah und Fern besuchen die Stände der Händler entlang der Straßen von Ransbach-Baumbach. Einige sehen sich die Stände des Marktes an, besichtigen Keramikwerkstätten, während andere die Zeit Einkaufsbummel in den Geschäftszentren am Marktplatz und VIP-City-Center nutzen und wieder andere wollen einfach nur die schöne Töpferstadt Ransbach-Baumbach erkunden.



Neben den vielen Keramikausstellern, ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es werden die allseits bekannten Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und mehr angeboten.

Am „Töpfermarkt-Sonntag“ haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr Uhr geöffnet. Die ausgewiesenen Parkplätze sind kostenfrei.

Besuchen Sie auch am Töpfermarkt-Sonntag, zwischen 11 und 16 Uhr, das 2. Oldtimertreffen vor der Stadthalle. Diese Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem MSC Kannenbäckerland e. V. ins Leben gerufen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Christoph Brückner begeisterte an der Döring-Gottwald-Orgel

Unter dem Motto „Organissimo“ gab der vielseitig begabte Organist Christoph Brückner zum zweiten Mal ...

Exkursion zum Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt

Die beeindruckende Ausstellung „Luthers Meisterwerk“ im Bibelhaus Erlebnis Museum war Ziel eines Gemeindeausflugs ...

Reiterprozession in Salz

Der Wettergott war in diesem Jahr ganz auf der Seite der Organisatoren der Reiterprozession, die wieder ...

Ensemble Opella Nova in Marienstatt

Am Sonntag, dem 25. Oktober, konzertiert ab 17 Uhr das Gesangsensemble Opella Nova mit Bettina Auf’mkolk ...

Vollsperrung Wirtschaftsweganbindung und Zuwegung zu Friedhof von K 35 aus

Die Brückenbauarbeiten an der Brückenoberseite kommen schneller voran wie geplant.Bereits am Mittwoch ...

Rechtzeitig sich gegen Grippe schützen

Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg eine ganztägige Grippeimpfung ...

Werbung