Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Rechtzeitig sich gegen Grippe schützen

Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg eine ganztägige Grippeimpfung für alle Personen, denen die Ständige Impfkommission am Robert Koch Institut (STIKO) eine Impfung empfiehlt, an. Der Grippeimpftag ist am Donnerstag, 22. Oktober, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr sowie von 13 Uhr bis 18 Uhr im Kreisgesundheitsamt, Peter-Altmeier-Platz 1 (Kreishaus) und in der Außenstelle in Bad Marienberg,Triftstraße 1d.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Mitzubringen ist der Impfpass, wenn vorhanden. Die Impfung ist kostenlos. Eine echte Grippe beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schweren Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine wie jetzt vom Kreisgesundheitsamt angebotene Grippeschutzimpfung schützen.

„Auch in diesem Jahr verwenden wir wieder einen Vierfach-Impfstoff, der aus zwei Virus A-Stämmen und zwei Virus B-Stämmen sich zusammensetzt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man den zurzeit grassierenden Virus erwisch“, so Dr. Ursula Kaiser, Amtsärztin vom Kreisgesundheitsamt. Trotzdem kann kein hundertprozentiger Schutz gegen die Erkrankung garantiert werden.

Trotzdem sei es ratsam, dass sich Personen, die unter die vom Robert Koch Institut benannte Risikogruppe fallen, impfen lassen. „Denn jede Impfung stärkt das Immunsystem“, so Dr. Ursula Kaiser weiter. Der Impfschutz beginnt etwa 14 Tage nach der erfolgten Impfung und hält über ein halbes Jahr. „Da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass die echte Grippewelle meistens im Februar, das heißt zur Karnevalszeit, auftritt, ist ein Impftermin im Spätherbst durchaus sinnvoll.“Der angebotene Impfstoff ist auch für Kinder ab dem vollendeten 36. Lebensmonat geeignet.



Auch bei allen niedergelassenen Ärzten wird die Grippeimpfung für Angehörige der Risikogruppen kostenfrei angeboten. Dazu gehören Schwangere, Menschen über 60 Jahren, Diabetes- oder Asthmakranke sowie medizinisches Personal.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Weitere Artikel


Vollsperrung Wirtschaftsweganbindung und Zuwegung zu Friedhof von K 35 aus

Die Brückenbauarbeiten an der Brückenoberseite kommen schneller voran wie geplant.Bereits am Mittwoch ...

Ensemble Opella Nova in Marienstatt

Am Sonntag, dem 25. Oktober, konzertiert ab 17 Uhr das Gesangsensemble Opella Nova mit Bettina Auf’mkolk ...

Freundschaft zwischen Hirtenjunge und Königssohn

Eine Freundschaft fürs Leben war Thema der diesjährigen Kinderbibeltage in Kirburg. Rund 100 Kinder zwischen ...

Mit Schauspielerei Interesse am Handwerk wecken

Mit einem Theaterstück zieht Zimmerermeister Richard Betz auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Apfelernte für Flüchtlingshilfe

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung stellt ihren Ertrag aus der Apfelernte 2015 der Flüchtlingshilfe ...

L 305 im Oktober gesperrt

Der LBM Diez weist nochmals darauf hin, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer ...

Werbung