Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Mit Schauspielerei Interesse am Handwerk wecken

Mit einem Theaterstück zieht Zimmerermeister Richard Betz auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald (WFG) durch Westerwälder Schulen. „Mit Herz und Hand“ begeistert Jugendliche in Montabaur.

Das Stück „Mit Herz und Hand“ erreicht seine Zielgruppe vor allem durch seine Anschaulichkeit und ist damit ein Baustein in der Imageoffensive der WFG, Handwerk wieder wertzuschätzen. Fotos: privat.

Montabaur. Rund 450 Realschüler haben in der Anne-Frank-Realschule in Montabaur in zwei Aufführungen das Theaterstück „Mit Herz und Hand“ begeistert verfolgt. Das Ein-Mann-Stück, das in vier Schulen des Kreises aufgeführt wird, ist Teil der Kampagne „Hände hoch für´s Handwerk!“, die die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald (WFG) gestartet hat, um das Handwerk und andere technisch-gewerbliche Berufe wieder in den Fokus der Berufswahl zu rücken. Es gilt der immer stärker werdenden Akademisierung der Jugend, die unter anderem mit für den fatalen Fachkräftemangel verantwortlich ist, entgegenzuwirken.

Selten nur sah man 14- bis 17-Jährige so ruhig und so konzentriert wie in der Aula der Anne-Frank-Realschule in Montabaur, die den Abenteuern des Paul Ballmer gespannt folgten. Dieser hat sich, nachdem die Eltern ihm eine Handwerkslehre ausgeredet haben, nach einem Wirtschaftsstudium zu einem Finanzhai gewandelt. Paul wird getrieben von grenzenloser Gier nach Geld. Auf seiner Jagd nach immer mehr Reichtum verliert er alles, seine Frau, seine Freunde, seinen Job, am Ende sogar seine Freiheit. Im Gefängnis hat er die Möglichkeit, eine Zimmererlehre zu absolvieren. Diese Chance nimmt er wahr, erkennt endlich seine wahre Berufung und wird ein zufriedener Mensch.



Klingt klischeehaft und nach erhobenem Zeigefinger. Ist es aber nicht, sondern ist locker und mit leichter Hand geschrieben, inszeniert und gespielt. Verfasst hat das Stück die Berliner Autorin Michaela Bochus, auf die Bühne gebracht und gespielt wird es von Richard Betz, im Hauptberuf Zimmerer-Meister. Die Requisiten des 60-jährigen aus Hessen bestehen aus Werkzeug sowie aus Fichtenholzstücken, aus denen er zur großen Verblüffung der Jugendlichen ganz ohne Schrauben und Nägel eine Brücke baute.

Das Stück erreicht seine jugendliche Zielgruppe vor allem durch seine Anschaulichkeit und ist damit ein Teil der Imageoffensive der WFG, den Stellenwert des Handwerks, das im Westerwald das wirtschaftliche Rückgrat bildet, wieder stärker ins Bewusstsein von Eltern und Schülern zu rücken.

Am Freitag, 9. Oktober, 16 Uhr, gastiert „Mit Herz und Hand“ in einer öffentlichen Aufführung im Bürgerhaus Siershahn. Eltern und Jugendliche sind zum Besuch herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos im Internet unter: www.wfg-ww.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Rechtzeitig sich gegen Grippe schützen

Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg eine ganztägige Grippeimpfung ...

Vollsperrung Wirtschaftsweganbindung und Zuwegung zu Friedhof von K 35 aus

Die Brückenbauarbeiten an der Brückenoberseite kommen schneller voran wie geplant.Bereits am Mittwoch ...

Ensemble Opella Nova in Marienstatt

Am Sonntag, dem 25. Oktober, konzertiert ab 17 Uhr das Gesangsensemble Opella Nova mit Bettina Auf’mkolk ...

Apfelernte für Flüchtlingshilfe

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung stellt ihren Ertrag aus der Apfelernte 2015 der Flüchtlingshilfe ...

L 305 im Oktober gesperrt

Der LBM Diez weist nochmals darauf hin, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer ...

Einbruch in Autohaus

Die Montabaurer Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in ein Wirgeser Autohaus. In der Nacht zum heutigen ...

Werbung