Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Apfelernte für Flüchtlingshilfe

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung stellt ihren Ertrag aus der Apfelernte 2015 der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Wallmerod zur Verfügung. Daher lädt die Stiftung alle Bürger und die Flüchtlingen der Verbandsgemeinde ein am Freitag, 16. Oktober, ab 9 Uhr auf den Streuobstwiesen der Stiftung in Molsberg, Am Hartenberg 1, gemeinsam Äpfel zu ernten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Molsberg. Im Anschluss an die Ernte wird es dann ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße 8 in Molsberg und ein kleines Erntefest geben. Die Aktion soll eine Möglichkeit bieten bei angenehmer Atmosphäre in der Natur gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Sie soll den Flüchtlingen zugleich verdeutlichen, wie sich die Westerwälder früher und teils noch heute mit den alten Apfelsorten den Herbst und Winter versüßt haben. Vielleicht können im Ausgleich die Flüchtlinge auch über die eine oder andere Geschichte aus den Flüchtlingsländern erzählen.

Natürlich können Äpfel auch direkt vom Baum verköstigt werden und jeder kann sich den einen oder anderen Apfel mit nach Hause nehmen. Hierfür sollten Beutel oder Gefäße mitgebracht werden. Ab 12.30 Uhr wird aus einem Teil der geernteten Äpfel frischer Apfelsaft nach traditioneller Art gepresst und wird als frisches Getränk zur heißen Suppe der Mittagspause dienen. Nach der Mittagspause werden dann von 14 Uhr bis 15.30 Uhr nochmal Äpfel geerntet. Die Ernte wird schließlich an einem regionalen Kelterer verkauft und der Erlös ebenso wie die Einnahmen aus dem Verkauf der regionalen Apfelprodukte von diesem Tag der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Wallmerod zu Gute kommen.



Nach der Ernte geht es dann in gemeinsamen Fußmarsch zum Gemeindehaus St. Pankratius, wo Lisa Weimer und ihre Helfer Kaffee und Kuchen und ein geselliges Erntefest anschließen lassen. So werden neben Kinderschminken und verschiedenen Spielmöglichkeiten Musik und Tanz angeboten, so dass der Erntetag in einem geselligen Abend enden wird. Hierzu sollen beim abendlichen Buffet typische deutsche „Häppchen“ und kulturelle Leckereien von den Flüchtlingen aus deren Herkunftsländern angeboten werden. Über eine Kuchenspende oder ein Mitbringsel für das Abendbuffet sowohl von den Bürgern als auch den Flüchtlingen würden sich die Organisatoren sehr freuen. Diese sollen zur besseren Planung mit Lisa Weimer, Telefon 0152-53491320 oder lisa.weimer@gmx.de oder an den Naturschutzreferenten der Stiftung, Philipp Schiefenhövel, Telefon (06435) 1368 oder ps@masgeik-stiftung.de. abgesprochen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Vermisstenfall in Steinen: Suche nach Gerd-Ulrich Steinebach

Seit Freitag (5. September 2025) wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen bei Selters vermisst. ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Weitere Artikel


Mit Schauspielerei Interesse am Handwerk wecken

Mit einem Theaterstück zieht Zimmerermeister Richard Betz auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Rechtzeitig sich gegen Grippe schützen

Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg eine ganztägige Grippeimpfung ...

Vollsperrung Wirtschaftsweganbindung und Zuwegung zu Friedhof von K 35 aus

Die Brückenbauarbeiten an der Brückenoberseite kommen schneller voran wie geplant.Bereits am Mittwoch ...

L 305 im Oktober gesperrt

Der LBM Diez weist nochmals darauf hin, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer ...

Einbruch in Autohaus

Die Montabaurer Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in ein Wirgeser Autohaus. In der Nacht zum heutigen ...

Kind stürzte mit Fahrrad

Auf schmieriger Straße stürzte ein Kind so schwer, dass es ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ursache ...

Werbung