Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

WWV Bad Marienberg: Herbsttour in die Eifel

Mit zwei Kleinbussen starteten achtzehn Wanderfreunde zu ihrer Zwei-Tages-Wandertour in die Vulkaneifel. Die erste Wanderung führte um das Booser Doppelmaar. Dann standen der Booser Eifelturm mit Panorama-Blick, Daun, Schalkenmehrener Maar und Dronkerturm auf dem Programm.

Blick aufs Maar. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Vom Parkplatz aus ging der Weg entlang des Kraterrandes zu den Lavabomben. Man erkennt auch als Laie, wie rundliche Gesteinsbomben die sonst ordentlichen Schichten durchschlagen und stören Auch wird hier auf Infotafeln eindrucksvoll erklärt, wie vor ca. 35.000 Jahren die Maare entstanden sind.

Weiter bergan erreichte die Gruppe den Booser Eifelturm, der sich auf dem höchsten Punkt des Schneeberges mit 25 Metern Höhe über die Bäume erhebt. Wer die über 125 Stufen schaffte, wurde mit einem herrlichen Panorama-Blick über die reizvolle Eifellandschaft mit ihren zahlreichen Vulkankegeln belohnt. Bei strahlenden, sonnigen Herbstwetter luden die Bänke am Fuße des Turms zur Rast ein. Nun - recht steil bergab - schlängelte sich ein Pfad hinunter zum östlichen Maar. Entlang dieses Trockenmaares ging es bequem durch Wald und Wiesen zur Landstraße, die die beiden Maare trennt. Schon von hier bot sich ein toller Ausblick auf das wassergefüllte, westliche Maar, das es zu umrunden galt. Auch auf diesem, circa zwei Kilometer weiten Weg wechselte die Landschaft zwischen Wiesen, Bäumen und immer wieder schönen Ausblicken ins Land.

Bald war der Ausgangspunkt dieses circa sechs Kilometer langen Rundweges erreicht und alle hatten Appetit aufs Mittagessen in Boos. Danach ging die Fahrt weiter nach Daun und – nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten – zogen sich Manche zu einem Nickerchen aufs Zimmer zurück, während sich Andere eine Kaffeepause gönnten und die ganz Sportlichen noch einige Runden im Schwimmbad drehten. Später trafen sich alle zum Abendessen im Hotel.

Gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück machte sich die Gruppe am nächsten Tag nach Schalkenmehren auf. Von hier aus galt es, die Dauner Maare zu erwandern. Vom Parkplatz am Schalkenmehrener Maar führte der Weg recht steil hinauf zum Kraterrand. Der herrliche Ausblick auf das größte der drei Dauner Maare entschädigte für die Strapazen des Anstieges.



Auf der Höhe wanderte die Gruppe hinüber zum sagenumwobenen Weinfelder- oder Totenmaar. Es ist das höchstgelegene und tiefste der Dauner Maare, das sich auf einem ca. zwei Kilometer langen Weg entdecken lässt. Auf etwa halbem Weg war eine kleine, teils gotische Kapelle erreicht. Sie war einst die Pfarrkirche des Dorfes Weinfeld, das durch die Pest im 16. Jhd. zerstört wurde. Nachdem das Maar nahezu umrundet war, machte die Gruppe einen Abstecher zum Mäuseberg mit dem Dronkerturm. Vom Turm bot sich ein phantastischer Blick hinunter zum Gemündener Maar.

Durch eine lockere Buschlandschaft, die von Ziegen und Eseln "gepflegt" wurde, ging es bergab zum Schalkenmehrener Maar. Hier trennte sich die Gruppe: während ein Teil auf kurzem Weg in den Ort ging und schon zur Mittagsrast einkehrte, umrundete ein Großteil der Gruppe das Schalkenmehrener Maar, bevor auch sie sich das Mittagessen schmecken ließen. Allzu schnell gingen diese beiden erlebnisreichen Tage zu Ende. Ein besonderer Dank galt den beiden Fahrern, die alle gesund und munter wieder nach Hause brachten.

13. Oktober - neu im Programm: Besuch der kleinen Fromagerie in Oberrod
Start: 13.00 Uhr an der Tourist-Info - mit Fahrgemeinschaften.
Nach dem Besuch der Ziegen findet eine Verkostung mit vier verschiedenen Ziegenkäse-Zubereitungen statt. Kostenbeitrag: 15 Euro. Gäste sind herzlich willkommen - alle Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter 02661-983626.

18. Oktober: Wanderung zwischen Walmerod und Steinefrenz. Manfred Schäfer führt auf dieser circa 10 Kilometer langen Wanderung. Details folgen zeitnah. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Tourist-Info.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda ...

„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Rheinland-Pfälzer lieben ihren Rhein, der Touristen in die Region lockt, sie hassen ihn, wenn sein Hochwasser ...

Jessica Weller im Bundesvorstand der Frauen-Union

Jessica Weller aus Gebhardshain gehört jetzt dem Bundesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) an. Die 31-jährige ...

NABU Vogelzugbeobachtungen erfreuen sich großer Beliebtheit

Am 4. Oktober war es wieder soweit, im Rahmen des World Birdwatch, den der NABU-Dachverband BirdLife ...

Wohnungseinbruchdiebstähle

In Westerburg und Hahn am See wurde am Freitag, 2. Oktober und Samstag, 3. Oktober wurde in Wohnungen ...

Betrug beim Spendensammeln

Die Polizei Westerburg bittet die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Vorsicht bei Spendensammlungen. Diese ...

Werbung