Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

NABU Vogelzugbeobachtungen erfreuen sich großer Beliebtheit

Am 4. Oktober war es wieder soweit, im Rahmen des World Birdwatch, den der NABU-Dachverband BirdLife International zum 22. Mal organisiert hatte, beteiligten sich bei einer Veranstaltung des NABU Hundsangen sowie der NABU Gruppen Rhein-Westerwald 35 „Frühaufsteher“ um die Zugvögel am Wiesensee live zu erleben.

Zugvogelbeobachtung mit dem NABU. Fotos: NABU.

Pottum-Hundsangen. Bei gutem Herbst- und Zugwetter und unter Fachkundiger Leitung durch Georg Fahl, Meudt-Eisen (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz, GNOR) der auch einiges über die Entstehung des Wiesensees zu berichten wusste, konnten einige interessante Vogelarten beobachtet werden. Vom Parkplatz aus fiel schon eine weiße Gestalten auf, die sich als aus Südosteuropa stammender Silberreiher entpuppte. Diese Art kann in den letzten Jahren immer häufiger im Westerwald beobachtet werden.

Weiterhin rasteten auf den vom Wasser freigewordenen Schlammflächen Bachstelzen, Bekassinen, Alpenstrandläufer, Kormorane, Nilgänse und Graureiher. Die verschiedenen Entenarten (Tafel-, Stock-, Pfeif-, Krick und Reiherenten) waren emsig mit der Nahrungssuche beschäftigt. An der Beobachtungsgruppe flog auch noch ein Rotmilan vorbei, wobei schon die meisten seiner Art den Zug in den Süden begonnen haben. Auch der Haubentaucher, Zwergtaucher und der seltene Schwarzhalstaucher konnten beobachtet werden. Insgesamt konnten die Teilnehmer über 50 verschiedene Vogelarten sichten und man darf gespannt sein, was der „Tag des Zugvogels“ am 2. Oktober am Dreifelder Weiher für Vogelnachweise bringt. Der NABU hofft, dass sich auch wieder viele Naturfreunde versammeln werden, um das einzigartige Naturschauspiel Vogelzug live zu erleben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Rückfragen: Marcel Weidenfeller, stellvertretender Vorsitzender NABU Hundsangen, Telefon:06435/408351, E-Mail:celes.nabu-hundsannge@gmx.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


WWV Bad Marienberg: Herbsttour in die Eifel

Mit zwei Kleinbussen starteten achtzehn Wanderfreunde zu ihrer Zwei-Tages-Wandertour in die Vulkaneifel. ...

Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda ...

„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Rheinland-Pfälzer lieben ihren Rhein, der Touristen in die Region lockt, sie hassen ihn, wenn sein Hochwasser ...

Betrug beim Spendensammeln

Die Polizei Westerburg bittet die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Vorsicht bei Spendensammlungen. Diese ...

13. Wissener Jahrmarktslauf fand bei optimalem Wetter statt

Super Wetter begünstigte die vielen Anmeldungen für den 13. Wissener Jahrmarktslauf beim 46. Jahrmarkt ...

Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes auf neuem Platz

Dieses Jahr wurde der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen von Prof. Dr. Salvatore Barbaro ...

Werbung