Werbung

Nachricht vom 03.10.2015    

Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes auf neuem Platz

Dieses Jahr wurde der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen von Prof. Dr. Salvatore Barbaro eröffnet, der Doris Ahnen vertrat. Zudem wurde die sonst als Parkplatz genutzte Fläche offiziell zum „Platz des Wissener Jahrmarktes“ umbenannt.

Prof. Dr. Salvatore Barbaro eröffnet den 46. Wissener Jahrmarkt. Foto: Julia Heinz

Wissen. Um 10 Uhr fand die offizielle Eröffnung des diesjährigen Wissener Jahrmarktes statt. Da Doris Ahnen verhindert war, vertrat sie Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Finanzministerium von Rheinland-Pfalz. In seiner Rede bezog er sich auf eine Studie, nach der fast alle Bewohner von Rheinland-Pfalz auch gerne hier wohnen. Dies liege an der wirtschaftlichen Entwicklung, da es eine niedrige Arbeitslosigkeit gäbe und natürlich an der schönen Landschaft, meinte Barbaro. Darüber hinaus betonte er, dass es in Rheinland-Pfalz die höchste Anzahl an Ehrenamtlichen gibt. So wäre das Bundesland ein Vorbild für ganz Deutschland. Der Wissener Jahrmarkt ist ein Beweis für das außergewöhnliche Engagement der Bürger, hob er hervor.

Thilo Leonhardt, erster Vorsitzende von Ruandahilfe Hachenburg e.V., stellte anschließend kurz die vier Projekte für Ruanda dar, die durch den Jahrmarkt unterstützt werden sollen. Sie wurden extra von ihm ausgesucht. Schließlich ist Ruanda ein Partnerland von Rheinland-Pfalz. Leonhardt ist froh darüber, dass die katholische Jugend ihnen dabei hilft, die Integration, Ernährung und Lernbedingungen in der ruandischen Bevölkerung zu verbessern. Der Ruandahilfe Hachenburg e.V. hat 160 Mitglieder, die ehrenamtlich helfen. Sogar die Reisekosten werden nicht von Spendengeldern finanziert, sondern von den Mitgliedern „aus der eigenen Tasche“ bezahlt. Damit die Spenden da ankommen, wo sie auch wirklich gebraucht werden, erklärte Leonhardt.




Stellenanzeige

img



Schließlich kam Bürgermeister Michael Wagener mit einer Überraschung daher. Auf die Idee hin von Herbert Stangier, wurde im Rathaus kräftig über eine Namensänderung diskutiert. Da die Fläche, die normalerweise als Parkplatz der Westerwald Bank dient, eher als Jahrmarktsplatz bekannt ist, wurde sie in „Platz des Wissener Jahrmarktes“ umbenannt und ein neues Schild angebracht, das bei der Eröffnung eingeweiht wurde.

Johannes Bender, Veranstalter des Wissener Jahrmarkts, wünschte allen Besuchern viel Freude, egal welchen Alters sie sind oder welcher „Konfektion“ sie angehören. Wagener entdeckte den Fehler schnell und berichtigte mit einem Schmunzeln, dass zwar auch die Konfektionsgröße keine Bedeutung hätte, aber auch die Konfession beim Wissener Jahrmarkt keine Rolle spiele. Das Publikum lachte. Er wünschte sich für die Besucher vor allem, dass es viele gute Begegnungen geben wird. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


13. Wissener Jahrmarktslauf fand bei optimalem Wetter statt

Super Wetter begünstigte die vielen Anmeldungen für den 13. Wissener Jahrmarktslauf beim 46. Jahrmarkt ...

Betrug beim Spendensammeln

Die Polizei Westerburg bittet die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Vorsicht bei Spendensammlungen. Diese ...

NABU Vogelzugbeobachtungen erfreuen sich großer Beliebtheit

Am 4. Oktober war es wieder soweit, im Rahmen des World Birdwatch, den der NABU-Dachverband BirdLife ...

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Hauptpreise gehen nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern Zum 24. Mal hat das Kulturministerium ...

Pusch-Insolvenz: Teilbetrieb verkauft – Arbeitsplätze erhalten

Infolge der Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens Mitte August über das Vermögen der Firma Pusch ...

Unterer Westerwald hat neue Bereitschaftsdienstzentrale

Die am Brüderkrankenhaus in Montabaur angesiedelte Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) ist Anlaufstelle ...

Werbung