Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Hauptpreise gehen nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern Zum 24. Mal hat das Kulturministerium Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, die mit ihrem anspruchsvollen und außergewöhnlichen Filmprogramm maßgeblich zur Lebens- und Erlebnisqualität im Land beitragen. Auch aus unserer Region sind Preisträger dabei.

Das Hachenburger Kino ist auch unter den Preisträgern. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Eine fünfköpfige unabhängige Jury hat über die Vergabe der mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Preise entschieden, die traditionell in drei Sparten vergeben werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis in der Sparte „Allgemeines Filmprogramm“ ging wie im Vorjahr an das Pro-Winzkino in Simmern. 17 weitere Kinos können sich in dieser Sparte über Auszeichnungen freuen.

Erstmals in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde das Eifel-Kino-Center Prüm. Im Bereich „Kinder- und Jugendfilm“ überzeugte in diesem Jahr das Provinz Programmkino in Enkenbach-Alsenborn die Jury mit seinem filmischen Programm und wurde dafür mit 2.000 Euro belohnt. Das beste Kurzfilmprogramm bot im Jahr 2014 das Union Studio für Filmkunst in Kaiserslautern seinen Besucherinnen und Besuchern und erhielt dafür den mit 1.500 Euro dotierten Hauptpreis in der Sparte.

„Mit dem Kinoprogrammpreis zeichnen wir herausragendes Engagement für die Filmkultur, kreative und erfolgreiche Programmgestaltung, die neue Horizonte öffnet, und den Mut aus, die Filmbühne jenseits von Hollywood und großen Blockbustern für weniger teure, aber genauso wertvolle Produktionen frei zu machen“, unterstrich Walter Schumacher und weiter: „Wir haben in Rheinland-Pfalz neben großen Kinoketten viele Filmtheater und Programmkinos auch in der Fläche.



Beide pflegen die Filmkunst auf unterschiedliche und zugleich unverzichtbare Weise und leisten damit einen wichtig Beitrag zur Kultur und Bildung.“ Schumacher dankte den vielen Programmkinobetreiberinnen und -betreibern, „die mit großer Leidenschaft und Qualitätsbewusstsein Kino vor Ort immer wieder zu einem anspruchsvollen Erlebnis machen.“ Mit dem Ziel, ein vielfältiges Programmangebot auch jenseits der großen Kinoketten im ganzen Land, zu ermöglichen, fördert die rheinland-pfälzische Landesregierung seit 1991 das Kulturgut „Kino“ mit dem Kinoprogrammpreis. Ausschlaggebend ist dabei die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation der einzelnen Kinos.

Die Preisträger aus unserer Region:
5. Platz Wied Scala Programmkino, Neitersen 3.500 Euro
10. Platz Cinexx Cine West, Hachenburg 2.000 Euro
14. Platz Cine 5 Cine East GmbH, Asbach 500 Euro
17. Platz Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied 500 Euro


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes auf neuem Platz

Dieses Jahr wurde der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen von Prof. Dr. Salvatore Barbaro ...

13. Wissener Jahrmarktslauf fand bei optimalem Wetter statt

Super Wetter begünstigte die vielen Anmeldungen für den 13. Wissener Jahrmarktslauf beim 46. Jahrmarkt ...

Betrug beim Spendensammeln

Die Polizei Westerburg bittet die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Vorsicht bei Spendensammlungen. Diese ...

Pusch-Insolvenz: Teilbetrieb verkauft – Arbeitsplätze erhalten

Infolge der Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens Mitte August über das Vermögen der Firma Pusch ...

Unterer Westerwald hat neue Bereitschaftsdienstzentrale

Die am Brüderkrankenhaus in Montabaur angesiedelte Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) ist Anlaufstelle ...

Druidensteig wird wieder eröffnet

Der Druidensteig wird am Samstag, 17. Oktober wieder eröffnet. Nachdem bereits im September die Neuzertifizierung ...

Werbung