Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Kooperation ermöglicht Bläserklasse in Selters

Musikinteressierte Kinder können ab November in Selters in einem Bläserklasse Instrumente erlernen. „Musikmonster“ heißt das Projekt der Stadt Selters in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Westerwald und der Maxsainer Blaskapelle. Eine solche Kooperation zwischen Kommune, Musikschule und Verein ist weithin einmalig.

Stadtbürgermeister Rolf Jung sowie Claudia Schürkes, Gerald Aller und Claudia Kleinz vom der Blaskapelle Maxsain freuen sich auf die „Musikmonster“. Foto: privat.

Selters. Spaß und Freude am Musizieren in der Gruppe stehen im Vordergrund, denn alle Kinder werden ab dem ersten Tag gemeinsam im Orchesterverband musizieren. „Diese Form der Bläserklasse hat sich als erfolgreiche Methode erwiesen“, sagt der künftige Leiter Ulrich Diefenthal. Zusätzlich üben die Kinder wöchentlich im Einzelunterricht. Für den sorgen die Kreismusikschule und freischaffende Musikpädagogen.

Bei der Auswahl und Beschaffung der Instrumente stehen Experten den Kindern und Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Erlernt werden können: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba, Schlagzeug, Oboe, Fagott, Kontrabass, E-Bass. Am Samstag, 10. Oktober um 15 Uhr können die zukünftigen „Musikmonster“ und ihre Eltern im Stadthaus Selters die Instrumente ausprobieren. Die Eltern werden informiert über pädagogische Ausrichtung, Organisation und Kosten dieses Angebotes.

„Wir sind froh, dass wir mit Ulrich Diefenthal einen kompetenten und engagierten Pädagogen für Selters gewinnen konnten“, sagt Claudia Schürkes aus Selters. Er ist Musiklehrer am Goethe-Gymnasium in Bad Ems, Instrumentalpädagoge bei den Limburger Domsingknaben und seit vielen Jahren in der Jugendausbildung tätig.



Die Idee für die „Musikmonster“ entstand in der Maxsainer Blaskapelle. Der Verein verfügt durch seine über 40 Kinder in zwei Jugendorchestern und einer Bläserklasse über viel Erfahrung in der Ausbildung und Motivation von Kindern. „Von den Selterser Musikmonstern können alle umliegenden Blasorchester profitieren“, sagt Claudia Kleinz von der Maxsainer Blaskapelle.

Mit diesem Angebot wenden sich die Initiatoren ausdrücklich an Kinder aller Nationen. „Bei der Integration von Kindern durch Musik kann es nur Gewinner geben“ sagt Ulrich Diefenthal, „denn Musik kennt keine Grenzen“. „Ich bin froh“, ergänzt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „dass allen Kindern hier in Selters ein so durchdachtes Angebot gemacht wird.“

Weitere Informationen geben die Homepage der Stadt Selters: www.stadt-selters.de, Claudia Schürkes (0170 4977630), Claudia Kleinz (0160 2810678) und Ulrich Diefenthal (0177 7474946).


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Abenteuer Weltumrundung

Seine FLY & HELP-Weltumrundung war Abenteuer, Hilfsprojekt und Herzenswunsch zugleich. Der Stifter und ...

Große Kunstauktion zugunsten Hospizvereins Westerwald

25 Künstlerinnen und Künstler engagieren sich für den guten Zweck und stellen insgesamt 150 Werke für ...

Selters setzt erfolgreiche Betreuungsangebote fort

Die Verbandsgemeinde Selters setzt auch im gerade angelaufenen Schuljahr auf das bewährte Konzept der ...

Wonniges Wallmeroder Backesdörfer-Fest

Traumhaftes Herbstwetter war, neben dem reichhaltigen Programm in den einzelnen Ortsteilen, Garant für ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Neues Löschfahrzeug in Hilgert offiziell übergeben

Seit dem Frühjahr 2015 ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Hilgert ein neues Feuerwehrfahrzeug stationiert. ...

Werbung