Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Wonniges Wallmeroder Backesdörfer-Fest

Traumhaftes Herbstwetter war, neben dem reichhaltigen Programm in den einzelnen Ortsteilen, Garant für einen tollen Besuch des Backesdörfer-Festes. In neun Gemeinden wurde wieder für Kurzweil gesorgt. Unter dem Motto „Heimat, Geborgenheit, Miteinander“ wurde den vielen Besuchern einiges geboten, das die Zeit wie im Fluge verstreichen ließ.

Backes in Elbingen. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Ob zu Fuß, mit einem Rucksack auf dem Rücken, allein oder in Gruppen mit dem Rad oder aber den Pendelbus nutzend, wurden alle Orte gleichermaßen frequentiert.

Um Punkt 10 Uhr wurde der Startschuss auf dem Scholze-Platz in Wallmerod gegeben und gleichzeitig machte sich einer der Pendelbusse auf den Weg, um die Besucher in die einzelnen, angeschlossenen Ortsteile zu bringen.

In Elbingen war Treffpunkt und Haltepunkt am Backes wo Jörg Lange für Live-Musik sorgte. Hier gab es dazu zahlreiche Oldtimer zu bewundern und für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg. Weiter ging die Fahrt in Richtung Hahn am See, wo das Naturkundemuseum der Verbandsgemeinde seine Pforten öffnete. In Herschbach war der Fahrradweg zum Treffpunkt auserkoren. Hier gab es die Möglichkeit mit einem E-Mobil oder einem Segway lautlos durch die Gegend oder durch einen Parcours zu fahren. Wie in den vergangenen Jahren wurde in Mähren der Backes geheizt und mit Pizza bestückt. Kinder hatten dazu die Gelegenheit Stockbrot über einer heißen Flamme zu backen. Molsberg stand ganz im Zeichen des Molsberger Marktes. Am Nachmittag konnten Besucher einer Führung durch die Schlosskapelle oder den Schlosshof beiwohnen. Auch in Salz gab es einiges zu sehen. Pfarrer Jonietz nutzte wieder die Gelegenheit, die romanische Kirche zu öffnen und den Glockenturm zu präsentieren.



Der Schmiedeclub hatte in Weltersburg wieder seine Schmiedefeuer entzündet und an gleich mehreren Stellen gezeigt wie glühendes Eisen bearbeitet wird. Dazu gab es Bierkrug schieben. Der Musikverein Weltersburg spielte zu einem Konzert auf dem Dorfplatz auf. Am Kirchplatz gab es in Willmenrod alte Motorräder und Motoren in Aktion zu bewundern. In der evangelischen Kirche wurde dazu eine Gitarrenausstellung den Besuchern geboten. Bei den jüngeren Besuchern war der Lebendkicker der Kreisjugendfeuerwehr einer der Hauptanziehungspunkte. Der Korb der Drehleiter aus Westerburg war immer mit Besuchern gefüllt, die Wallmerod Mal aus luftiger Höhe sehen wollten. Die Aktivenfeuerwehr zeigte in einer Geräteschau, über welche Maschinen und Gerätschaften die Feuerwehr verfügt. Die 23 Jugendfeuerwehren mit ihren 250 Jugendlichen präsentierten sich an diesem Tag hervorragend. An einem Stand mit Experimenten hatten vor allem Kinder ihren Spaß. Für die größeren Besucher gab es dann noch eine Feuerlöscher-Schulung.
Eine historische Dorfführung rundete ein Programm ab, das die vielen Besucher aus nah und fern mehr als zufrieden stellte. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Kooperation ermöglicht Bläserklasse in Selters

Musikinteressierte Kinder können ab November in Selters in einem Bläserklasse Instrumente erlernen. „Musikmonster“ ...

Abenteuer Weltumrundung

Seine FLY & HELP-Weltumrundung war Abenteuer, Hilfsprojekt und Herzenswunsch zugleich. Der Stifter und ...

Große Kunstauktion zugunsten Hospizvereins Westerwald

25 Künstlerinnen und Künstler engagieren sich für den guten Zweck und stellen insgesamt 150 Werke für ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Neues Löschfahrzeug in Hilgert offiziell übergeben

Seit dem Frühjahr 2015 ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Hilgert ein neues Feuerwehrfahrzeug stationiert. ...

„Meine Zukunft! Deine Zukunft? – Karriere mit Lehre“

Neuer Blick auf alte Berufe - Ein „Update“ zu gewerblich-technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen ...

Werbung