Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Neues Löschfahrzeug in Hilgert offiziell übergeben

Seit dem Frühjahr 2015 ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Hilgert ein neues Feuerwehrfahrzeug stationiert. Es handelt sich um den Fahrzeugtyp „Mittleres Löschfahrzeug“ (kurz MLF). Nun erfolgte am Samstag den 26. September, neben der offiziellen Übergabe der Fahrzeugschlüssel, auch die Einweihung und Segnung des Fahrzeugs durch Gemeindepfarrer Sacher.

Das neue Löschfahrzeug. Fotos: Feuerwehr Hilgert.

Hilgert. Die vom Verbandsgemeindebürgermeister, Thilo Becker, übergebenen Fahrzeugschlüssel händigte Wehrleiter Claus Hattenbach schließlich dem Wehrführer der Feuerwehr Hilgert, Michael Titz, aus.

Das für rund 154.000 Euro angeschaffte Fahrzeug bietet nicht nur in Hinsicht auf die technische Ausstattung große Vorteile, sondern verfügt auch über eine Staffelkabine. Dies bedeutet, dass einschließlich Fahrer insgesamt sechs Personen im MLF Platz finden können. Bei dem ehemaligen Tanklöschfahrzeug waren es bloß drei Sitzplätze.

Des Weiteren ermöglicht das Fahrzeug dem Feuerwehrtrupp, sich bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle mit Atemschutzgeräten auszurüsten. Dies bietet einen großen zeitlichen Vorteil. Ein weiteres technisches Highlight ist die automatische Schaumzumischanlage „FireDos“, mit der die 1000 Liter Wasser, die sich im Tank befinden, mit Schaummittel versehen werden können. Wehrleiter Claus Hattenbach verdeutlichte in seiner Rede, dass diese und viele weitere Ausstattungen nicht nur der Feuerwehr Hilgert einen erhöhten Einsatzwert verschafft, sondern der kompletten Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zu Gute kommt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker und Pfarrer Sacher nahmen die Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Uwe Schmidt an der feierlichen Übergabe teil.

Die Feuerwehr Hilgert möchte sich bei allen, die zur Beschaffung des neuen Fahrzeugs beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-hilgert.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Kleine Ausbesserungsarbeiten am Konrad-Adenauer-Platz

In der Woche vom 5. bis 9. Oktober lässt die Stadt Montabaur –sofern die Witterung es zulässt - einige ...

Unfall durch verlorene Kunststoffwanne

Die Polizei Westerburg sucht nach dem Verlierer einer Kunststoffwanne, durch die die Frontschürze eines ...

Fußgängerin verletzt und geflüchtet

Grund zum Verschwinden hatte ein Autofahrer, der eine Fußgängerin umgefahren und dabei verletzt hatte: ...

„Meine Zukunft! Deine Zukunft? – Karriere mit Lehre“

Neuer Blick auf alte Berufe - Ein „Update“ zu gewerblich-technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen ...

Ersten Theorieblock absolviert

Seit dem 1. September haben 57 Schüler (zwischen 16 und 44) ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Sport- und Kulturhalle in Holler wird saniert

Die Sanierungsarbeiten an der Sport- und Kulturhalle in Holler haben im Juli dieses Jahres begonnen. ...

Werbung