Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

„Meine Zukunft! Deine Zukunft? – Karriere mit Lehre“

Neuer Blick auf alte Berufe - Ein „Update“ zu gewerblich-technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen am 13. Oktober in der IGS Selters. Fragen zu Berufsbildern, Aus- und Weiterbildungswegen oder Zukunftschancen können an Vertreter der Kammern, der Agentur für Arbeit und Berufsbildenden Schulen sowie an aktive und ehemalige Auszubildende gestellt werden.

Nils Notthoff steht am Ende seiner Ausbildung zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Berthold Schneider in Rennerod. Nicht nur sein Ausbildungsberuf hat sich im Zuge der Technisierung und Digitalisierung maßgeblich verändert. Foto: privat.

Selters. Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Wie haben sich die Ausbildungsberufe verändert? Wie funktioniert Karriere mit Lehre? Diese und weitere Fragen will die Informationsveranstaltung über gewerblich-technische und handwerkliche Berufe klären. Im Rahmen der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) am Dienstag, 13. Oktober, 18 Uhr, in die Räume der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters zu einer „interaktiven“ Informationsveranstaltung ein. Mitveranstalter sind die Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH sowie die Kammern und die Agentur für Arbeit.

Die 27-jährige Journalisten Eva-Maria Senftleben wird als Moderatorin durch das etwa eineinhalbstündige Programm führen. Besucher der Veranstaltung können erfahren, wie sich Berufsbilder und Ausbildungsinhalte verändert haben und selbst testen, ob man noch „up to date“ ist. Für Eltern, Lehrer und Berufsberater, die den Jugendlichen bei der Auswahl der passenden Ausbildungswege zur Seite stehen, ist es keine leichte Aufgabe, bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten immer auf dem Laufenden zu bleiben. Erschwerend kommt hinzu, dass viele junge Leute keine Vorstellung davon haben, wo Ihre Stärken liegen und was sie gerne tun. Dabei ist dies eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufswahl. Informationen aus erster Hand: Die Besucher haben direkt vor Ort die Möglichkeit, ihre Fragen zu Berufsbildern, Aus- und Weiterbildungswegen oder Zukunftschancen an Vertreter der Kammern, der Agentur für Arbeit und Berufsbildenden Schulen sowie an aktive und ehemalige Auszubildende zu stellen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Weitere Artikel


Neues Löschfahrzeug in Hilgert offiziell übergeben

Seit dem Frühjahr 2015 ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Hilgert ein neues Feuerwehrfahrzeug stationiert. ...

Kleine Ausbesserungsarbeiten am Konrad-Adenauer-Platz

In der Woche vom 5. bis 9. Oktober lässt die Stadt Montabaur –sofern die Witterung es zulässt - einige ...

Unfall durch verlorene Kunststoffwanne

Die Polizei Westerburg sucht nach dem Verlierer einer Kunststoffwanne, durch die die Frontschürze eines ...

Ersten Theorieblock absolviert

Seit dem 1. September haben 57 Schüler (zwischen 16 und 44) ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Sport- und Kulturhalle in Holler wird saniert

Die Sanierungsarbeiten an der Sport- und Kulturhalle in Holler haben im Juli dieses Jahres begonnen. ...

Westerwälder Autoren lesen in der Stadthalle Montabaur

„Local Heroes“ nennen die Veranstalter von den Westerwälder Literaturtagen die Schriftsteller aus der ...

Werbung