Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Arbeitsmarkt: Der Herbst bringt Aufwind

Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Montabaur sinkt spürbar. Quote erstmals in diesem Jahr unter 4 Prozent. Junge Leute profitieren am meisten. Erfreuliche Arbeitsmarktdynamik mit wachsendem Fachkräftebedarf feststellbar.

Logo Arbeitsamt.

Region. Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Region während der vergangenen Wochen spürbar gesunken: Ende September sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 6.878 Menschen ohne Job. Das ist ein Minus von 391 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt erstmals in diesem Jahr unter 4 Prozent; sie sank um 0,2 auf 3,9 Prozent und hat mit dem Septemberwert 2014 gleichgezogen. In absoluten Zahlen gerechnet, gab es damals allerdings 77 Arbeitslose weniger.

„Von dieser positiven Entwicklung profitiert vor allem die junge Generation“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. Waren im August 794 Personen unter 25 Jahren ohne Beschäftigung, sind es nun noch 596, also mehr als ein Viertel weniger. Auch die Vorjahreszahl ist unterschritten. Die „individuelle“ Arbeitslosenquote für diese Gruppe reduzierte sich im Monatsverlauf um 1,2 Punkte und beträgt aktuell 2,8 Prozent. Seidel: „Diese Besonderheit kennzeichnet alljährlich den Arbeitsmarkt im Frühherbst: Junge Menschen, die sich nach abgeschlossener Ausbildung im Sommer arbeitslos gemeldet haben, schlagen nun neue Wege ein. Das ist in der Regel der erste Job im erlernten Beruf, kann aber auch ein weiterführender Schulbesuch oder ein Studium sein.“

Der Arbeitsmarkt ist immer von hoher Fluktuation geprägt. Im September gab es 2.415 Zugänge in Arbeitslosigkeit; darunter sank die Zahl derer, die direkt aus einem Job kamen. Auf der anderen Seite dieser Bilanz stehen 2.795 Abgänge aus Arbeitslosigkeit, und hier zeigt sich, dass wieder mehr Menschen eine Stelle fanden als im Vormonat. „Das bedeutet, dass nicht nur die Arbeitslosigkeit abnimmt, sondern auch die Beschäftigung sich aufbaut“, erklärt Madeleine Seidel.

Auch die Beschäftigungsstatistik, die jetzt für das erste Quartal 2015 vorliegt, spricht dafür: Ende März waren im Agenturbezirk 94.560 Personen sozialversicherungspflichtig tätig. Das ist ein Plus von 1.986 Personen oder 2,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014. „Dieser positive Trend hält in unserer Region seit Jahren an und zeugt von einer erfreulichen Arbeitsmarkt-Dynamik“, stellt die Agenturleiterin fest.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Auch der Stellenmarkt bleibt belebt. Im Laufe des Septembers meldeten die Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 805 Stellen. Das ist ein leichtes Minus von 22 gegenüber dem Vormonat, aber ein deutliches Plus von 167 gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Summe der Angebote seit Jahresbeginn hat sich um fast ein Drittel erhöht: von Januar bis September 2015 wurden 6.792 Stellen gemeldet, das sind 785 mehr als im gleichen Zeitraum 2014. Im Verhältnis betrachtet, hat der Bestand am meisten zugenommen. 2.679 Jobs können derzeit vermittelt werden – 627 mehr als im September 2014. Madeleine Seidel wertet das als deutliches Zeichen für den wachsenden Fachkräftebedarf. Viele Betriebe finden nicht oder erst nach langer Suche das qualifizierte Personal, das sie brauchen.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst: Im Westerwaldkreis sind derzeit 4.246 Menschen ohne Job – 299 weniger als im August, aber 29 mehr als im September 2014. Die Quote ist in den vergangenen Wochen von 4,1 auf 3,8 Prozent gesunken; vor einem Jahr waren es 3,9 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.632 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 92 weniger als im August und 48 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist im Monatsverlauf von 4,2 auf 4,1 Prozent gesunken. Im September vergangenen Jahres wurden glatte 4 Prozent errechnet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Weitere Artikel


Sportboot samt Trailer gestohlen

Sehr wahrscheinlich im Tagesverlauf des 29. September nach 10:00 Uhr haben unbekannte Personen den Zaun ...

Sport- und Kulturhalle in Holler wird saniert

Die Sanierungsarbeiten an der Sport- und Kulturhalle in Holler haben im Juli dieses Jahres begonnen. ...

Ersten Theorieblock absolviert

Seit dem 1. September haben 57 Schüler (zwischen 16 und 44) ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Schulsanitätsdienst an Heinrich-Roth-Realschule-plus

Neugegründeter Schulsanitätsdienst an der Heinrich-Roth-Realschule-plus. Schülerinnen und Schüler freuen ...

Mulue ist Bereicherung und Herausforderung für Betrieb

Integration und Fachkräftesicherung: 22-jähriger Eritreer macht Einstiegsqualifizierung bei Metallbaubetrieb ...

Zwei PKW stoßen frontal zusammen – zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Mittwochvormittag, den 30. September, gegen 9.20 Uhr kam es auf der Landstraße 318 zu ...

Werbung