Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Kirmes in Selters vom 16. bis 19. Oktober

Rockabend mit der Coverrockband „Bounce“, “Happy-Beer-Hour, Sektbar, traditionelles Stellen des Kirmesbaumes, Kirmeseröffnung am Marktplatz mit zünftigem Fassanstich und musikalischer Unterstützung durch die „Maxsainer Blaskapelle“, Musik und Tanz begleitet von der Tanz- und Unterhaltungsband „Nice-Partyband“ sind einige der Selterser Kirmes-Highlights.


Selters. Die Kirmes beginnt am Freitagabend, 16. Oktober mit der Coverrockband „BOUNCE“. Seit zehn Jahren steht BOUNCE für professionellen Coverrock vom Feinsten. Die Band um Frontmann Chris Asbach und die charismatische Sängerin Steffi Schneider überzeugt durch unbändige Spielfreude. BOUNCE setzt sich ab durch Professionalität und unbändige Spielfreude, die Partystimmung vom ersten bis zum letzten Lied ist garantiert. Einlass ist um 20.00 Uhr.

Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet die „Happy-Beer-Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Die Sektbar öffnet ab 22.00 Uhr. Ein besonderes Angebot am Kirmesfreitag für Kirmesgesellschaften (in Vereinskleidung): Bei 10 Personen gibt es ein Körbchen Bier umsonst.

Am Samstag um 15.00 Uhr wird traditionell der Kirmesbaum mit der Eierkrone, dem Kirmesspruch und dem Hering gestellt. Anschließend finden erstmals auf dem Marktplatz der Fassanstich und die offizielle Eröffnung der Kirmes mit einem Platzkonzert der „Maxsainer Blaskapelle“ statt.



Am Abend spielt die „Nice-Partyband“ zum Tanz auf. Mit dem Besten aus Rock, Pop, Kölsch und Stimmungsmusik bringen sie, wie im letzten Jahr, das Zelt zum beben.

Der Sonntagnachmittag, ist wie in jedem Jahr, ab 14.00 Uhr den Familien gewidmet und verspricht wieder viele aufregende Minuten. Der Sonntagabend wird durch einen DJ begleitet.

Am Kirmesmontag ist das Kirmeszelt ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Von 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr bietet die Kirmesgesellschaft Selters an: Gulaschsuppe mit Brötchen und einem Getränk für 4 Euro. Die Essensbons können an allen Kirmestagen an der Bonkasse gekauft werden. Von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet die „After Work Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Ab 17.00 Uhr sorgen die „Top Sounds“ für gute Stimmung bis zum bitteren Ende.

Die "Selterser Hurrakrischer" bedanken sich bei allen Selterser Bürgerinnen, Bürgern, Geschäftsleuten und Gästen, für deren Förderung und Unterstützung und wünschen viel Spaß bei der Kirmes 2015.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Deutschlands beste Jugendgolferinnen in Dreifelden

Abschläge von über 200 Meter Länge und präzise Annäherungen aus 100 Meter Entfernung. Sie sind zwar erst ...

Motorradfahrer bei Norken tödlich verunglückt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Kirburg und der Schneidmühle/ Hachenburg kollidierten ...

5000 ambulante Augenoperationen im DRK-Krankenhaus

Im DRK-Krankenhaus Hachenburg bietet der Augenarzt Dr. Michael Rinker aus Rennerod seit 1998 ambulante ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht ...

Brandrisiko Wärmedämmung?

Manche Menschen behaupten, dass ein Wärmedämmverbundsystem mit Polystyrol die Risiken für die Bewohner ...

Alsbacher Glocken läuten ganz sicher

Die alte Glocke hat viel er- und überlebt: In den vergangenen 500 Jahren überstand sie nicht nur mehrere ...

Werbung