Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Entwicklungspolitik… bringt die denn überhaupt was?

Am 9. Oktober findet ab 18 Uhr im Europahaus Bad Marienberg eine Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion im Rahmen der Veranstaltungsreihe SPD-Fraktion vor Ort zum Thema deutsche und europäische Entwicklungspolitik mit der Bundestagsabgeordneten Gabi Weber, dem Europaabgeordneten Norbert Neuser und der ehemalig zuständigen Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul statt.

Bad Marienberg. 2015 ist entwicklungspolitisch ein bedeutsames Jahr. Die Umsetzungsfrist der 2000 vereinbarten UNO-Millenniumentwicklungsziele läuft ab. Im Rahmen des SDG-Prozesses (Social Development Goals) sollen deshalb von der UN-Vollversammlung im September neue Ziele vereinbart werden. Es geht um eine gerechte Zukunft für alle Menschen, im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Sinn. Dieser Forderungskatalog ist ein entwicklungspolitischer Quantensprung. Künftig betrifft Entwicklung nicht mehr nur die armen Länder, sondern uns alle. Der Pariser Klimagipfel im Dezember unterstreicht die ökologische Dimension des Prozesses.

Alle Maßnahmen in der Entwicklungs- und Klimapolitik bedürfen auch der Finanzierung. Hier kommt die ODA-Quote ins Spiel. Sie beschreibt den Anteil der öffentlichen Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit am Bruttonationaleinkommen. Das Versprechen, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungsarbeit auszugeben, stammt aus den 1970er Jahren. Deutschland erreicht 2016 voraussichtlich 0,4 Prozent. Wir verlangen von Entwicklungsländern wirksames Handeln und Reformen, halten uns aber jahrzehntelang nicht an eigene Versprechen. Das muss sich ändern.



Beim Blick auf die aktuellen Krisen stellt man fest, dass viele Regionen dieser Welt trotz Fortschritten noch immer von Hunger, Armut, schlechten Bildungschancen, unzureichender Gesundheitsversorgung und sozialer Instabilität geprägt sind. Flüchtlingsströme sind ein Ergebnis dieser Defizite. Man hört oft, man müsse nur die "Fluchtursachen bekämpfen“. Entwicklungspoltik ist aber kein kurzfristig wirkendes Mittel, sondern darauf angelegt, Lebensbedingungen langfristig zu verbessern. Wie man selbst vor Ort aktiv werden kann, soll ebenfalls Thema des Abends sein.

Die SPD-Bundestagsfraktion möchten mit Interessenten über die vielfältigen Herausforderungen in der Entwicklungspolitik sprechen und freut sich auf eine spannende Gesprächsrunde mit den Gästen:

Moderation: Detlev Pilger, MdB Abgeordneter für den Wahlkreis Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben

Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für ...

Wenn Doktorspiele aus dem Ruder laufen

Referentenabend am Donnerstag, 8. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr in der Zweiten Heimat Höhr-Grenzhausen ...

Verbandsgemeindewerke Hachenburg verleihen Elektromobilität Schwung

Das kürzlich angeschaffte Plug-In-Hybridfahrzeug, ein Audi A3 sportback e-tron, stellt die ideale Ergänzung ...

Molsberger Markt lockte tausende Besucher an

Mit lauten Kanonenschlägen des Böllervereins „Schall und Rauch“ aus Molsberg wurde offiziell der historische ...

Joachim Hörster erhält die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster wird im Oktober von seinem CDU Kreisverband Westerwald ...

„Simply Reed“ spielt im Keramikmuseum

Mit einem Konzert des Saxophonquartetts „Simply Reed“ beendet der Freundeskreis der Kreismusikschule(KMS) ...

Werbung