Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Molsberger Markt lockte tausende Besucher an

Mit lauten Kanonenschlägen des Böllervereins „Schall und Rauch“ aus Molsberg wurde offiziell der historische Molsberger Markt am Sonntag, den 27. September eröffnet. Das schöne Herbstwetter lockte tausende Besucher in den Ortskern von Molsberg.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Molsberg. Der Markt hat eine sehr lange Tradition, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. In diesen vielen Jahren gab es so manche Veränderung. Der Markt wurde zum Beispiel immer mehr nach Wallmerod verlegte, jedoch kam er 1993 wieder an seinen angestammten Platz in Molsberg zurück. Eine weitere Veränderung ist in der Struktur des Marktes zu erkennen. Weg von Billigkleidung und Waren „fliegender“ Händler und hin zu einem reinen Handwerker- und Hobbymarkt. Dies hat dem Markt sehr gut getan.

An den meisten Ständen waren Kunden anzutreffen, die sich an den handwerklichen und kunsthandwerklichen Erzeugnissen erfreuten. Das tolle Herbstwetter tat dann seinen Teil dazu bei und so stellte sich der Erfolg fast von selber ein. Die Besucher waren aber nicht nur zum Kauf eingeladen. Ihnen wurde durch die vielen Handwerker auch ein Einblick in zahlreiche Handwerksberufe geboten. Ob dies der Besenbinder war oder der Korbflechter. Überall standen viele Besucher und scheuten auch nicht vor so mancher Frage zurück, die gerne beantwortet wurde. Interessant auch die Präsentation, wie Pfeil und Bogen entstehen oder die Präsentation des Holzkünstlers Martin Röhrig aus Singhofen, der aus einem groben Holzklotz eine filigrane Eule entstehen ließ.



Der Herbst mit seiner Farbenpracht war dann an den Ständen der Accessoires dominierend. Wenn auch so mancher Weihnachtsmann oder Schwippbogen schon im Angebot war, stellten die Hersteller von bunten Strohkränzen oder duftenden Blumenarrangements das Hauptkontingent an Ständen. An weiteren Ständen gab es Gebrauchsgegenstände für den täglichen Gebrauch, Schmuck und vieles mehr. Wer beim Bummel über den Markt Hunger verspürte, der kam nicht zu kurz. Leckereien, wie eine heiße Erbsensuppe oder Dippekuchen gab es ebenso, wie ein Cappuccino zu kaufen. Und wer sich den Hunger für die eigenen vier Wände aufgehoben hatte, der nahm frisch duftendes Brot, Käse, Schinken, Wurst oder süßen Honig mit nach Hause. Viele Vereine versorgten dazu die Gäste mit weiteren Spezialitäten, so dass am Ende alle zufrieden waren. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Hachenburg verleihen Elektromobilität Schwung

Das kürzlich angeschaffte Plug-In-Hybridfahrzeug, ein Audi A3 sportback e-tron, stellt die ideale Ergänzung ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Die Fahrbahnsanierungen der Kreisstraßen 146 und 82 bei Bannberscheid stehen kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Annnegret Held: Armut ist ein brennend Hemd

Zusatzveranstaltung der Buchhandlung Lang in Rennerod aus aktuellem Anlass. Autorenabend und Signierstunde ...

Joachim Hörster erhält die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster wird im Oktober von seinem CDU Kreisverband Westerwald ...

Betrügerische Teerkolonne unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im hiesigen Raum vor betrügerischer Teerkolonne. „Tinker“ sind wieder unterwegs. ...

Scharping stellt Buch über die Westerwälder SPD vor

Grußwort der Abgeordneten Hendrik Hering und Gabi Weber: Um es mit einem selbstkritischen Schmunzeln ...

Werbung