Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Joachim Hörster erhält die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster wird im Oktober von seinem CDU Kreisverband Westerwald die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette verliehen. Die feierliche Verleihung findet am Freitag, 8. Oktober in Westerburg statt.

Westerburg. Ein kurzer historischer Rückblick, welche Bedeutung die Entstehung dieser Plakette beinhaltet: Adenauer war Anfang 1944 aus einem Kölner Krankenhaus auf die Nistermühle in der Nähe von Hachenburg geflohen. Adenauer versteckte sich hier, um dem Zugriff der braunen Nazi-Schergen zu entgehen. Konrad Adenauer, der sich hier als „Dr. Weber“ ausgab, wurde von Josef Rödig, dem damaligen Besitzer der Mühle versteckt. Um Adenauer habhaft zu werden, hatten die Nationalsozialisten Adenauers Frau verhaftet und ihr unter schweren Nötigungen den Aufenthaltsort von Dr. Adenauer heraus gepresst. In der Nacht auf den 25. September 1944 wurde die Nistermühle von der Gestapo umstellt. Konrad Adenauer, der sich auf dem Speicher hinter einem Kamin versteckt hatte, wurde dennoch aufgespürt. Der 25. September 1944 war der Tag der Silberhochzeit der Eheleute Adenauer. An diese Ereignisse erinnert eine Gedenktafel, welche der CDU Kreisverband 1975 an der Nistermühle anbrachte. Anlass damals war der 100. Geburtstag von Konrad Adenauer.

Die Gedenkplatte aus Keramik wurde von dem Westerwälder Künstler Rainer Schlemper gestaltet und von der Firma Systemceram in Siershahn hergestellt. In den vergangenen 40 Jahren wurden 18 bedeutende Persönlichkeiten damit ausgezeichnet. Darunter befindet sich unter anderen Dr. Norbert Heinen, Montabaur, Gerhard Krempel, Westerburg und seit 2013 Theo Zwanziger, Diez.

Eine entsprechende Keramiktafel als Abguss verleiht die CDU Westerwald Menschen, die sich in besonderer Weise um den Westerwald verdient gemacht haben. Zweifelsohne gehört Joachim Hörster, der über 40 Jahre die politischen Geschicke nicht nur im Westerwald, sondern auch in Bonn und Berlin mitprägte, zu einem sehr würdigen Träger dieser Auszeichnung. „Schon damals als jüngster Verbandsbürgermeister in Rheinland-Pfalz trat er für die Menschen und ihre Belange in seiner Heimat ein. Auch in seiner langjährigen Tätigkeit als Abgeordneter im Deutschen Bundestag - und trotz führender Positionen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion - hat er nie den Bezug zum Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis verloren“, sagt Dr. Andreas Nick MdB.



Am Freitag, 9. Oktober um 20 Uhr wird Joachim Hörster diese Ehre in der Stadthalle Westerburg zuteil. Der CDU Kreisverband freut sich, diese Veranstaltung mit vielen Wegbegleitern, Freunden und Interessierten gebührend zu würdigen.

Kurz zu seiner Person: Joachim Hörster wurde 1945 in Lautzenbrücken geboren, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Mainz. Mit 20 Jahren trat er in die CDU ein und hatte von 1969-1973 das Amt des Kreisvorsitzenden der Jungen Union Oberwesterwald inne. Chef der Verbandsgemeinde Westerburg war Hörster von 1972-1983, bevor es ihn von der Kreis- und Landespolitik in die Bundespolitik zog. Dort war er unter anderem Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Sprecher der CDU-Landesgruppenvorsitzenden und Vorsitzender des Vermittlungsausschusses.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Molsberger Markt lockte tausende Besucher an

Mit lauten Kanonenschlägen des Böllervereins „Schall und Rauch“ aus Molsberg wurde offiziell der historische ...

Verbandsgemeindewerke Hachenburg verleihen Elektromobilität Schwung

Das kürzlich angeschaffte Plug-In-Hybridfahrzeug, ein Audi A3 sportback e-tron, stellt die ideale Ergänzung ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Die Fahrbahnsanierungen der Kreisstraßen 146 und 82 bei Bannberscheid stehen kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Betrügerische Teerkolonne unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im hiesigen Raum vor betrügerischer Teerkolonne. „Tinker“ sind wieder unterwegs. ...

Scharping stellt Buch über die Westerwälder SPD vor

Grußwort der Abgeordneten Hendrik Hering und Gabi Weber: Um es mit einem selbstkritischen Schmunzeln ...

Im Lokalderby die Punkte aus Marienrachdorf entführt

Am Freitag, den 25. Septembermusste die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zum Lokalderby in ...

Werbung