Werbung

Nachricht vom 26.09.2015    

Reiner Coura stellt in Sims Werkstatt aus

Kunst gehört zur Kultur, gehört zum Leben und ist Lebenselixier. So jedenfalls mussten es viele verspürt haben, denn der Besucherstrom zur ersten Retrospektive des Hüblinger Künstlers Reiner Coura riss am Eröffnungsabend nicht ab. Eng wurde es in der ehemaligen Klempnerwerkstatt von Sims, die seit gut einem Jahr als Kulturwerkstatt ihrem Namen alle Ehre macht.

Reiner Coura bei der Vernissage. Fotos: privat.

Rennerod. Reiner Coura präsentiert hier bis Ende Oktober seine künstlerische Arbeit von 1965 mit einer Auswahl von mehr als 30 Werken.

Nach einer kurzen Begrüßung von Helmut R. Lang führte Coura selbst die interessierten Besucher, darunter auch der Ortsbürgermeister von Hüblingen Bernd Appel mit seiner Frau, durch die Ausstellung. Bald wurde der Titel dieser Werkschau "Alles, was kommt - alles, was geht" erklärbar, denn die besondere Begabung und Fähigkeit des Künstlers ist es, Materialien aus ihrem ursprünglichen Kontext in anderen Zusammenhängen neu zu interpretieren. Dazu kommt sein enormer Fundus an Ideen mit diesen Elementen zu experimentieren. Er kann selbst widerständigem Material wie Eisen oder Stein einen Formwillen, eine Formsprache geben und selbst aus gehärteten Sedimenten ungeheuer ausdrucksstarke Skulpturen herauszuarbeiten. Angefangen von der zarten Bleistiftzeichnung mit Aquarellierung bis hin zur perfekten plastischen Verarbeitung von Werkstoffen wie Eisen- oder Edelstein zum Beispiel dem hochwertigen Lapislazuli.



Coura ist ein genialer Detailzeichner und zugleich Erfinder von lebensgroßen Eisenskulpturen wie dem 'Joshua' im Hof der Buchhandlung Lang. Diese aus verschiedensten bäuerlichen Ackergeräten kreierte Plastik ist dort schon prägend für das Stadtquartier geworden. Im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte ist ein künstlerisches Werk entstanden, das immer auch inhaltlich eine klare gesellschaftliche und sozialkritische Stellungnahme zeigt. Kunst ist für Reiner Coura gesellschaftspolitischer Auftrag und so zeigt er in seinem 2012 entstandenen "Lampedusa-Zyklus", der in den Schaufenstern der Buchhandlung an der Hauptstraße zu sehen ist, bereits die derzeitige Flüchtlingsdramatik auf.

Während der gesamten Ausstellungszeit ist es möglich für Gruppen aber auch Einzelpersonen kostenlose Führungen des Künstlers zu buchen, dazu ist lediglich eine kurze Anmeldung in der Buchhandlung Antiquariat Lang nötig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Tanzgruppe ASJA trat in Betzdorf auf

Einen Hauch von „1001 Nacht“ hat die Tanzgruppe "ASJA" am vorletzten September Samstag nach Betzdorf ...

Mehrsprachigkeit eröffnet Chancen

Bildungsministerium und Volkshochschulen unterstützen dabei, diese Chancen zu ergreifen. Feierliche Übergabe ...

Vogelzug live am Wiesensee erleben

Binnengewässer wie der Wiesensee sind wichtige Trittsteine für den europäischen Vogelzug. Bei einer kleinen ...

Informative Senioren-Woche im Wäller Land

Bei der „Mobilitätswoche für Senioren“ wollen die Aktiven dazu beitragen, dass die Senioren im Westerwald ...

Drei Personen mit Rauchgas-Intoxination

Durch einen Brand in der Küche wurden am Samstagmorgen in Wölferlingen drei Personen verletzt, sie wurden ...

Schnuppertraining der Rettungshundestaffel Rennerod

Herrliches Herbstwetter lockte am 20. September zahlreiche Hundebesitzer an die Grillhütte in Rennerod. ...

Werbung