Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

DRK-Krankenhaus sieht Krankenhausreform sehr kritisch

Am 23. September fand in Berlin ein bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser am Brandenburger Tor in Berlin statt. Es ging um die Krankenhausreform der Bundesregierung, die in den Krankenhäusern großen Unmut auslöst und von heftiger Kritik und Empörung getragen wird.

Protest vor dem Krankenhaus Altenkirchen. Fotos: privat

Altenkirchen/Hachenburg. Das DRK Verbundkrankenhaus Altenkirchen – Hachenburg beteiligte sich mit einer kleinen Abordnung an der Zentralveranstaltung in Berlin und führte an jedem Standort in der Mittagszeit eine „Aktive Mittagspause“ durch. Damit wollten die Beschäftigten die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass die von der Regierung geplanten Maßnahmen die bereits bestehenden Probleme weiter vergrößern und sich die finanzielle Lage verschärfen wird.

Die wirklichen Probleme der Krankenhäuser liegen in der Sicherung der medizinischen Leistungsfähigkeit: Der Behandlungsbedarf in der Bevölkerung nimmt jährlich zu. Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt führen zu steigenden Anforderungen. Anstelle der Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln werden weitere Kürzungen in Betracht gezogen.

Fehlende Sicherung der Notfallversorgung:
Steigende Patientenzahlen in den Notfallambulanzen bei viel zu geringer Vergütung. Pro Notfallbehandlung (Durchschnitt) fehlen etwa 88 Euro, die aus eigenen Mitteln finanziert werden müssen.

Sicherung des Personals:
Die Personalkosten und ihr jährlicher Anstieg müssen mit den Einnahmen aus den gesetzlich geregelten Budgets gedeckt werden können. Das ist nicht der Fall und wird durch die Reform noch verschlechtert. Gute Qualität verlangt eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitern.

Verbesserung der Patientenorientierung:
Die bürokratische Belastung des Personals steigt immer weiter; es bleibt weniger Zeit für die Patienten. Die neue Reform schafft keine Abhilfe. Insbesondere die Krankenhäuser der Grundversorgung und in ländlichen Regionen beheimatet, schreiben seit Jahren rote Zahlen. Mittlerweile sind circa 50 Prozent aller Krankenhäuser dieser Versorgungsstufe davon betroffen.



Nun drohen weitere Kürzungen, denn der Versorgungszuschlag von 0,8 Prozent soll ab 2017 wegfallen (Ersparnis der Kassen jährlich 500 Millionen Euro). Durch die Landesbasisfallwertproblematik (Angleichung an den Bundesbasisfallwert) entstehen Budgetkürzungen und das Krankenhaus ist gezwungen, Personal abzubauen.

Die Reform gibt den Kassen neue Kürzungskriterien (Produktivität, Fehlbelegungsvermutung und vermutetes ambulantes Potenzial) an die Hand. Das heißt, wenn einzelne Häuser ihre Produktivität erhöhen, indem sie mehr Patienten mit dem vorhandenen Personal oder weniger Personal behandeln, führt dies zu Vergütungskürzungen für alle Krankenhäuser.

Es droht eine gesetzliche Vorgabe zur Absenkung der Bewertungsrelationen und damit letztlich der Fallpauschalenpreise; dies bedeutet eine massive Preiskürzung. Die Einführung von Qualitätsabschlägen, was in keinem anderen Bereich des Gesundheitswesens praktiziert wird. Für Leistungszuwächse in 2016 werden den betroffenen Krankenhäusern in 2017 und 2018 noch 25 Prozent Mehrleistungsabschläge abverlangt.

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen – Hachenburg versorgt jährlich über 13.500 stationäre und 25.000 ambulante Patienten. Mit 750 Beschäftigten und jährlich 60 neuen Ausbildungsplätzen ist das Verbundkrankenhaus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in dieser Region. Beide Standorte wurden 2007 erstmalig zertifiziert und haben in 2011 und 2015 die Re-Zertifizierung erfolgreich bestanden.

Die von der Bundesregierung geplante Krankenhausreform ist ein „Schlag ins Gesicht“ und ein Gesetz gegen die Patienten, die ein Anrecht auf eine ausreichende und vernünftige Krankenhausbehandlung haben. So geht es jedenfalls nicht!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

Weitere Artikel


Kennzeichenmissbrauch in Steinebach an der Wied

Gleich mehrerer Vergehen machte sich ein Fahrzeugnutzer schuldig, weil seine Kennzeichen hinter der Front- ...

L 305 bei Nordhofen gesperrt

Der LBM Diez teilt mit, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer Selters/Maxsain ...

Günter Högner wird Vorsitzender des Naspa-Vorstands

Die Nassauische Sparkasse (Naspa), Wiesbaden, hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. In seiner gestrigen ...

Greenpeace Westerwald lädt zu Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am 11. Oktober im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen von 13 bis 17 ...

Vortrag: Was bedeuten Knoten in der Schilddrüse?

Chefarzt und Facharzt für Viszeralchirurgie referiert in der Stadthalle Westerburg. Am Mittwoch, 7. Oktober, ...

Kompetenztag (Aus-) Bildung 2015

Welcher Beruf passt zu mir? Wo bekomme ich einen abwechslungsreichen und sicheren Ausbildungsplatz? Welche ...

Werbung