Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Stadt Selters erinnert an verfolgte Juden mit Stolpersteinen

In Selters wurden sogenannte Stolpersteine verlegt. Künstler Gunter Demnig setzte in der Bahnhofstraße vor die Häuser, in denen Juden in der NS-Zeit lebten und die vertrieben oder ermordet wurden, Plaketten mit deren Namen in den Boden.

Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine in Selters. Er erinnert damit an verfolgte Juden. Fotos: privat.

Selters. „Mit den Stolpersteinen haben wir nun nach dem jüdischen Friedhof, der ehemaligen Synagoge und der Mikwah eine weitere Gedenkmöglichkeit für die verfolgten Juden aus Selters“, sagte Dr. Uli Jungbluth. Er hatte 1988 damit begonnen, die Geschichte der Juden in Selters und im Westerwald zu erforschen. Selters hatte eine rege jüdische Gemeinde. Der erste Jude wurde 1585 erwähnt. Nach dem Bau der Eisenbahn im Jahre 1884 gab es mehrere jüdische Familien in Selters. Nach dem 3. Oktober 1939 waren alle vertrieben oder ermordet.

Rund 55.000 Stolpersteine sind weltweit bisher verlegt worden. Für den Künstler Gunter Demnig stellt sich trotz eines geübten handwerklichen Ablaufs keine Routine ein. „Jeder Stein steht für einen Menschen“, das ist ihm wichtig. Begonnen hat er im Jahre 1996 mit einer illegalen Aktion in Berlin. Heute liegen in mehr als 500 Orten seine Messing-Gedenkplaketten.



Stadtbürgermeister Rolf Jung wünscht sich, dass Anwohner aber auch Schulklassen und Jugendgruppen die Pflege der Steine übernehmen werden. „Es ist wichtig, dass wir die Namen der verfolgten Juden nennen und so dem Gedenken ein Gesicht geben. Und es ist sehr gut, dass junge Menschen sich heute dafür einsetzen“, sagt Jung. Auch Ingeborg Weinberg war ein 13 Jahre altes Mädchen, als sie 1937 aus ihrem Zuhause in der Selterser Bahnhofstraße vor den Nazis flüchten musste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


BlöZinger - ERiCH

Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie ... wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ...

Stadtkernsanierungsausschuss Stadt Hachenburg

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 17. September 2015 unter dem Vorsitz des ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Unter dem Motto „Lesen, ein grenzenloses Abenteuer – Kinderbuchklassiker“ können jetzt alle Kinder in ...

Eindrucksvolle Aktion zum Weltkindertag

„Wir haben Rechte!“ Mehr als 500 Kinder haben sich zum Tag der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen für jene ...

Fußgänger von PKW angefahren

Am Montag, dem 21. September wurde gegen 5:45 Uhr ein Fußgänger auf dem Gehweg der Welschneudorfer Straße ...

Orgelkonzert Wölferlingen

Anläßlich des 700jährigen Jubiläums der Gemeinde Wölferlingen empfing Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Werbung