Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Stadt Selters erinnert an verfolgte Juden mit Stolpersteinen

In Selters wurden sogenannte Stolpersteine verlegt. Künstler Gunter Demnig setzte in der Bahnhofstraße vor die Häuser, in denen Juden in der NS-Zeit lebten und die vertrieben oder ermordet wurden, Plaketten mit deren Namen in den Boden.

Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine in Selters. Er erinnert damit an verfolgte Juden. Fotos: privat.

Selters. „Mit den Stolpersteinen haben wir nun nach dem jüdischen Friedhof, der ehemaligen Synagoge und der Mikwah eine weitere Gedenkmöglichkeit für die verfolgten Juden aus Selters“, sagte Dr. Uli Jungbluth. Er hatte 1988 damit begonnen, die Geschichte der Juden in Selters und im Westerwald zu erforschen. Selters hatte eine rege jüdische Gemeinde. Der erste Jude wurde 1585 erwähnt. Nach dem Bau der Eisenbahn im Jahre 1884 gab es mehrere jüdische Familien in Selters. Nach dem 3. Oktober 1939 waren alle vertrieben oder ermordet.

Rund 55.000 Stolpersteine sind weltweit bisher verlegt worden. Für den Künstler Gunter Demnig stellt sich trotz eines geübten handwerklichen Ablaufs keine Routine ein. „Jeder Stein steht für einen Menschen“, das ist ihm wichtig. Begonnen hat er im Jahre 1996 mit einer illegalen Aktion in Berlin. Heute liegen in mehr als 500 Orten seine Messing-Gedenkplaketten.



Stadtbürgermeister Rolf Jung wünscht sich, dass Anwohner aber auch Schulklassen und Jugendgruppen die Pflege der Steine übernehmen werden. „Es ist wichtig, dass wir die Namen der verfolgten Juden nennen und so dem Gedenken ein Gesicht geben. Und es ist sehr gut, dass junge Menschen sich heute dafür einsetzen“, sagt Jung. Auch Ingeborg Weinberg war ein 13 Jahre altes Mädchen, als sie 1937 aus ihrem Zuhause in der Selterser Bahnhofstraße vor den Nazis flüchten musste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Zwei Versammlungen in Stockum-Püschen verlaufen störungsfrei

Am Samstag (25. Oktober 2025) fanden in Stockum-Püschen zwei Versammlungen statt, die trotz unterschiedlicher ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Weitere Artikel


Jusos Westerwald mit großer Delegation auf Landeskonferenz

Vom 19. bis 20. September hielten die Jusos Rheinland-Pfalz ihre Landeskonferenz in Rockenhausen ab. ...

Heizungserneuerung: Kesselleistung und Heizkörpergröße

Wenn im Rahmen einer Heizungserneuerung der Heizkessel ausgetauscht wird, stellt sich die Frage nach ...

Herausforderung Asyl – ein Appell

Nach wie vor fliehen Menschen aus Krisengebieten und suchen Zuflucht in unserem Land. Sie verlassen ihre ...

Eindrucksvolle Aktion zum Weltkindertag

„Wir haben Rechte!“ Mehr als 500 Kinder haben sich zum Tag der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen für jene ...

Fußgänger von PKW angefahren

Am Montag, dem 21. September wurde gegen 5:45 Uhr ein Fußgänger auf dem Gehweg der Welschneudorfer Straße ...

Orgelkonzert Wölferlingen

Anläßlich des 700jährigen Jubiläums der Gemeinde Wölferlingen empfing Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Werbung