Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Eindrucksvolle Aktion zum Weltkindertag

„Wir haben Rechte!“ Mehr als 500 Kinder haben sich zum Tag der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen für jene eingesetzt, die in Not und Gefahr sind – vor allem für Kinder auf der Flucht. Ihre Forderungen stehen jetzt auf bunten Bändern am Baum der Kinderrechte und auf Karten, die mit bunten Ballons auf die Reise geschickt worden sind: Gesundheit, Bildung, Sicherheit …

Auf diesen Moment haben alle sehnlich gewartet – endlich gehen die großen Ballons an den Start und tragen Karten mit den Kinderrechten in die Welt hinaus. Fotos: privat.

Höhr-Grenzhausen. Als die Kinder in bunten Gruppen am Ende ihrer Sternwanderung auf dem Platz der Kinderrechte in der Töpferstraße eintrafen, wurden sie nicht nur von der Band der Ernst-Barlach-Realschule plus (Leitung: Gerhard Hein) und dem Chor der Goethe-Schule (Manuel Strauch) begrüßt, es warteten auch etliche erwachsene Zuschauer. Die Veranstaltung hat sich inzwischen fest etabliert.

Darüber freute sich besonders Bürgermeister Thilo Becker, der die Feier nach Kräften unterstützt. In seiner Begrüßung wies er besonders auf die Not von Familien auf der Flucht hin und bat eindringlich darum, sie mit offenen Armen aufzunehmen. Dem Appell schloss sich auch Heidi Ramb an, die Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes e.V., Kreis- und Ortsverband.

Der Kinderschutzbund steht mit einem großen Team hinter der Veranstaltung und wird dabei tatkräftig unterstützt vom Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat, Stadt und Verbandsgemeinde. Die Lehrerkollegien der Grundschulen, der Realschule plus, der Schillerschule und des Gymnasiums bereiten das Thema Kinderrechte im Unterricht intensiv vor.

Das Ergebnis kann sich immer sehen und hören lassen: Etwa wenn in Liedern „eine Welt, die uns gefällt“ besungen, in kleinen Vorträgen die ferne Heimat einiger Klassenkameraden beschrieben wird, oder wenn ein „Protestzug“ laut skandiert „Kinder heben Rechte“, und Kinder diese Rechte auf Spruchbändern um einen Baumstamm binden.



Der Leiter der Goethe-Schule, Alfred Haas, hält stets die organisatorischen Fäden in der Hand und kann sich auf das Engagement der Kolleginnen und Kollegen verlassen. Unterstützung für dieses wichtige Anliegen kommt auch von anderer Seite: Der REWE-Markt Hoffmann und die Bäckereien Comak und Flöck haben mit ihren Spenden dafür gesorgt, dass sich die mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht hungrig und durstig auf den Heimweg machen mussten. Dank auch den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes und den Sanitätern vom Roten Kreuz, die für den sicheren Rahmen der Veranstaltung sorgten.

In den Reihen der vom Ablauf beeindruckten und gerührten Zuschauer konnte man ein besonders zufriedenes Gesicht sehen: das von Töpfermeister Roland Giefer, der die Keramikwürfel mit den Kinderrechten entworfen und zusammen mit Grundschulkindern hergestellt hat und sich immer freut, wenn dieser Platz mit quirligem Leben und einer wichtigen Botschaft gefüllt wird.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Stadt Selters erinnert an verfolgte Juden mit Stolpersteinen

In Selters wurden sogenannte Stolpersteine verlegt. Künstler Gunter Demnig setzte in der Bahnhofstraße ...

BlöZinger - ERiCH

Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie ... wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ...

Stadtkernsanierungsausschuss Stadt Hachenburg

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 17. September 2015 unter dem Vorsitz des ...

Fußgänger von PKW angefahren

Am Montag, dem 21. September wurde gegen 5:45 Uhr ein Fußgänger auf dem Gehweg der Welschneudorfer Straße ...

Orgelkonzert Wölferlingen

Anläßlich des 700jährigen Jubiläums der Gemeinde Wölferlingen empfing Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Motorradfahrer aus VG Montabaur verletzt sich schwer

Der Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur erkannte auf der Hohenzollernstraße in Koblenz ...

Werbung