Werbung

Nachricht vom 20.09.2015    

Kirmes in Steinebach war guter Treffpunkt

Die Altstädter Dorfmusikanten sorgten für richtige Oktoberfest-Stimmung im Festzelt. Die Pflege des Miteinanders im Dorf hat in Steinebach Tradition. Auch am Sonntag herrschte die gute Laune vor.

Inmitten der Festbesucher waren auch Ortsbürgermeister Heinz Schneider im Blaukittel und seine Frau Gerlinde (v.l.) zu sehen. Fotos: Reinhard Panthel.

Steinebach an der Wied. „Der Meier gibt nen Kirmesschoppen!“, rief ein neugieriger Kirmesbesucher aus Hachenburg. Das ließ sich Ortsbürgermeister Heinz Schneider nicht zweimal sagen. Im Gewirr von zünftiger Kirmesmusik und „Hui Wäller“-Rufen nahm das Kirmesgeschehen seinen Lauf. Die Stimmung – davon konnten sich auch andere Kirmesbesucher überzeugen - war prächtig. Sogar in den frühen Nachmittagsstunden herrschte reges Treiben im Zelt und davor. Buden und Karussell wurden den Kundenwünschen gerecht.

Blaukittel jeder Altersgruppe – egal ob Männlein oder Weiblein - beherrschten das Bild. In diesem Jahr versah Tim das Amt des Kirmesekels. Das musikalische Programm bestimmten die „Altstädter Dorfmusikanten“ und meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Nachwuchssorgen scheinen diese Spitzenmusiker nicht zu haben. Am Montag, 21. September, sorgt ein Musiker-Duo für gute Unterhaltung. -repa-


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. beim Stoppelfest

Das Stoppelfest in Unnau hat schon seit vielen Jahren einen festen Platz im Wanderplan des Westerwaldvereins ...

In letzter Minute entführt Haiderbach Punkt aus Marienhausen

Am Sonntag, den 20. September stand für die erste Mannschaft der SG Wienau/ Marienhausen das Heimspiel ...

SG Wienau/Marienhausen II mit klarem Heimsieg

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen spielte bereits am Samstag, den 19. September in Wienau ...

SPD diskutiert Zukunft der Stadt Westerburg

Die Westerburger Mitglieder der SPD trafen sich am neugestalteten Burgmannenhaus, um sich über Veränderungen ...

Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

„Zukunft durch Standortmarketing“ – Dies war Thema des Innovationsnachmittags der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ...

Verkehrsunfall durch herabfallende Ladung

Die Polizei Montabaur sucht einen PKW-Gespann-Fahrer, der am Samstag, 19. September in Neuhäusel Ladung ...

Werbung