Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Der 5. Westerwälder Firmenlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Die 5. Auflage des Westerwälder Firmenlaufes am Freitagabend, 18. September, war einmal mehr ein tolles Spektakel für über 1000 Läuferinnen und Läufer in originellen Outfits und Gruppierungen. Die vielen Teams liefen vor allem aus Spaß an der Sache. Bei T-Shirts und Teamnamen wurden zur Freude der Zuschauer wieder Kreativität und Humor bewiesen. Nicht der Sieg, sondern die Teilnahme prägen diesen Firmenlauf.

Die Sieger des 5. Westerwälder Firmenlaufs. Fotos: polly

Betzdorf. Große Freude herrschte bei den Organisatoren und Sponsoren beim 5. Westerwälder Firmenlauf. Die angepeilte 1000-er Teilnehmer Marke wurde diesmal weit über überschritten. Bei guten Wetterbedingungen herschte eine tolle Stimmung in der Betzdorfer Innenstadt auf und neben der neuen erweiterten Laufstrecke. Pünklich um 19:00 Uhr wurde der traditionelle Lauf gestartet, nachdem die Teams von Moderator Martin Hoffmann vorgestellt worden waren und sich mit ihren originellen T-Shirts präsentiert hatten. Fünfmal mußte der veränderte Rundkurs vom Rathaus vorbei am Rampenwendel über Bahnhof und Busbahnhof wieder zum Rathaus durchlaufen werden.

Vorstandssprecher Wilhelm Höser vom Hauptsponsor Westerwaldbank, Bürgermeister Bernd Brato, Michael Stern vom Ausdauer-Shop, Stefan Groß, Vorsitzender des Ausrichters des Betzdorfer Turnvereins und Chef des Premium Fit in Scheuerfeld sowie Peter Rasche vom Studio Impuls in Daaden wünschten den Läuferinnen und Läufern viel Spaß und Erfolg auf der Strecke.

Radrennass Tobias Lautwein (RSC Betzdorf) und Johannes Diedershagen (Premiuum Fit) beendeten die 5000 Meterstrecke zeitgleich, in dem sie Hand in Hand die Ziellinie überquerten. Lautwein zeigte sich beeindruckt von dem Event, dass er mit der City-Night verglich.

“Luggen un hüren” war das Motte vom Team Optik & Hörsysteme Brenner, Wissen, als Hörnchenbande liefen die jungen Leichtathleten der LG Sieg über den Parcours, unter dem Motto “Hetz mich nicht” in pinkfarbenen Perücken präsentierte sich das Team Anlauf und sicherte sich den originellsten Teamnamen. Weitere Teams begeisterten die vielen Zuschauer an der Strecke, so auch “Die Flotten vom Amt”, Panzerknacker, Stramme Waden, Roadrunner und die Hörnchenbande. Wie in jedem Jahr war auch die Tierklinik Betzdorf wieder mit von der Partie mit dem Motto “24 Stunden Rennen”, was wohl eine Anspielung auf die 24-Stunden Bereitschaft für die tierischen Patienten sein sollte.



Auch die Aktiven der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe umrundeten in bewundernswerter Weise den anstrengenden Kurs und ernteten immer wieder Beifall und höchste Anerkennung mit ihrer Leistung beim Publikum. Mit vielen Rasseln und Beifall spornten die vielen Zuschauer die auch die die Teilnehmer der BBS Betzdorf, der Realschule Plus Betzdorf, der IGS Betzdorf-Kirchen und des Gymnasiums Marienstatt an, die jedes Jahr am Start sind.

Größte Teilnehmergruppe waren die Westerwald Werkstätten Steckenstein mit 53 Aktiven, davon ca. 40 Menschen mit Behinderung. Danach folgten Atlas Sport Betzdorf (48), IGS Kirchen (38), Mubea Daaden (35) und DKMS (30) Teilnehmer.

Bei der Siegerehrung wurden reichlich Pokale verteilt. Ausgezeichnet kam die 5. Veranstaltung auch in diesem wieder Jahr bei Teilnehmern und Zuschauern an, somit dürfte klar sein: Auch 2016 geht es wieder auf den Rundkurs in der Betzdorfer Innenstadt. Bürgermeister Bernd Brato sowie alle Sponsoren und die vielen Helfer zeigten sich sichlich erfreut mit dem gelungenen Event. (ply)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Schustermarkt in Montabaur mit vielfältigem Angebot

Der traditionelle Handwerkermarkt in der Montabaurer Innenstadt lohnt den Besuch, denn die Parkhäuser ...

Klaus Hoffmann Konzert in Westerburg

„Sehnsucht“ ist das Grundmotiv der Lieder, die Liedermacher Klaus Hoffmann am 27. September in der Stadthalle ...

Verkehrsunfall durch herabfallende Ladung

Die Polizei Montabaur sucht einen PKW-Gespann-Fahrer, der am Samstag, 19. September in Neuhäusel Ladung ...

Leckereien aus der Region und dem Fairen Handel

Bei der Fairtrade-Regionalen-Frühstückstafel am vergangenen Samstag beim REWE-Center (Hüter) in Wirges ...

Scheunenbrand forderte Feuerwehr über sieben Stunden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Scheunenbrand“ nach ...

Barockkonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert ...

Werbung