Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Scheunenbrand forderte Feuerwehr über sieben Stunden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Scheunenbrand“ nach Irmtraut alarmiert. Als die ersten Feuerwehrkräfte gegen kurz vor 24 Uhr an der Einsatzstelle außerhalb von Irmtraut eintrafen, stand der Eingangsbereich
einer Scheuen in Flammen.

Scheune in Flammen in Irmtraut. Fotos: Feuerwehr.

Irmtraut. Es wurde sofort mit der Brandbekämpfung im Außenangriff begonnen und die wasserführenden Fahrzeuge aus Rennerod nachalarmiert. Es brannten über mehrere Stunden Heuballen sowie die Holzkonstruktion des Gebäudes, die Wasserversorgung gestaltete sich aufgrund der Lage außerhalb des Ortes schwierig, - die Feuerwehr erhielt Unterstützung von einem ortsansässigen Landwirt mit einem Wasserfass. „Wir mussten insgesamt über 30.000 Liter Wasser abgeben um das Feuer vollständig abzulöschen, die Einsatz- und Aufräumarbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Die letzten Kräfte rückten gegen 7:20 Uhr wieder ein“, sagte Wehrführer Jan Röthig von der Feuerwehr Irmtraut.

Im Einsatz waren: Feuerwehren Irmtraut/ Seck/ Rennerod, Polizeiinspektion Westerburg, DRK Rettungsdienst Rennerod (Bereitstellung), Wehrleiter VG Rennerod, FW-Pressedienst.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Vormittag kam es auf der L 317 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte frontal gegen ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Doppelmord in Bad Breisig: Das unendliche Leiden der Angehörigen

In dem aufsehenerregenden Prozess vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ist nach drei aufreibenden ...

"Einfach heiraten": Spontane Trauungen unter freiem Himmel in Hachenburg

Im malerischen Ambiente des Hachenburger Schlosses versammelten sich 35 Paare, um an der Aktion "Einfach ...

Schwerer Unfall auf der A48: Transporter stürzt Abhang hinunter

Am Abend des 27. Mai ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Leckereien aus der Region und dem Fairen Handel

Bei der Fairtrade-Regionalen-Frühstückstafel am vergangenen Samstag beim REWE-Center (Hüter) in Wirges ...

Der 5. Westerwälder Firmenlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Die 5. Auflage des Westerwälder Firmenlaufes am Freitagabend, 18. September, war einmal mehr ein tolles ...

Schustermarkt in Montabaur mit vielfältigem Angebot

Der traditionelle Handwerkermarkt in der Montabaurer Innenstadt lohnt den Besuch, denn die Parkhäuser ...

Barockkonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert ...

Kleiderladen in Bad Marienberg eröffnet

Zu einem rundum erfreulichen Termin haben die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg und das Diakonische ...

Auf dem Weg zum Welterbe

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Weyerbusch. Vorsitzender bleibt WGZ Bank-Aufsichtsratschef ...

Werbung