Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Kleiderladen in Bad Marienberg eröffnet

Zu einem rundum erfreulichen Termin haben die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg und das Diakonische Werk im Westerwaldkreis eingeladen. In bester Einkaufslage in Bad Marienberg, in der Bismarckstraße 39, ist ein Kleiderladen offiziell eröffnet worden: „MittenDRIN“ sorgt für Teilhabe und Begegnung.

Kleiderladen Bad Marienberg. Fotos: privat.

Bad Marienberg. De facto hat der Laden bereits seit dem 1. September geöffnet und wird bestens angenommen, wie Wilfried Kehr, der Leiter des regionalen Diakonischen Werks in seiner Begrüßungsansprache an die zahlreichen Gäste, darunter Dekan und Präses des Evangelischen Dekanats, sowie Verbandsbürgermeister und Stadtbürgermeisterin von Bad Marienberg. Er lobte das gute Teamwork mit mehreren kirchlichen und kommunalen Partnern und die ausgezeichnete Organisation des Projekts, die von Michael Schwarzer, dem ehemaligen Leiter des Caritasverbandes in Limburg, übernommen worden war. Die Eröffnung sei die „Erfüllung eines Zieles, das allen Beteiligten ganz wichtig war“, betonte Kehr. Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt sprach in seinem Grußwort über die zunehmende Kluft zwischen arm und reich in der Gesellschaft. Auch für die wachsende Anzahl von Flüchtlingen in Bad Marienberg sei der Kleiderladen eine große Hilfe. Dekan Martin Fries vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg erinnerte an die Verantwortung für Menschen, die auch mit Mehrfachjobs kaum noch finanziell über die Runden kommen.

Das Angebot des Kleiderladens besteht aus hochwertiger und gut erhaltener Kleidung für Männer, Frauen und Kinder sowie Spielzeug und Babyausstattung. Einkaufen darf jeder, der möchte. Menschen mit Tafelausweis oder anderen sozialen Nachweisen bezahlen nur die Hälfte der niedrigen Preise. Gespeist wird das Angebot aus freiwilligen Spenden. Mehr als 30 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in der Annahme der gespendeten Kleidung und dem Verkauf im Laden. Die Öffnungszeiten des Kleiderladens sind montags bis samstags von 9 – 12 Uhr und montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr.



Das Angebot soll noch über die Kleidung hinaus erweitert werden, um Begegnungen und Hilfestellung in sozialen Fragen zu ermöglichen. So kündigte Pfarrer Oliver Salzmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg an, ab November regelmäßig an einem Vormittag in der Woche im Kleiderladen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Kleiderladen erhoffen die Initiatoren durch die mögliche Förderung durch das Projekt DRIN der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Diakonie Hessen. Das Projekt fördert Initiativen, die sich gegen wachsende Armut und Ausgrenzung richten. Dafür hat die EKHN eine Gesamtsumme von drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Projekte können ab 2016 für die Dauer von drei Jahren gefördert werden. Über die Vergabe der Förderung wird Ende 2015 entschieden. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Barockkonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert ...

Scheunenbrand forderte Feuerwehr über sieben Stunden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Scheunenbrand“ nach ...

Leckereien aus der Region und dem Fairen Handel

Bei der Fairtrade-Regionalen-Frühstückstafel am vergangenen Samstag beim REWE-Center (Hüter) in Wirges ...

Auf dem Weg zum Welterbe

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Weyerbusch. Vorsitzender bleibt WGZ Bank-Aufsichtsratschef ...

Erneuerung der K 107 in der Ortslage Elben startet in Kürze

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt der K 107 in der Ortslage Elben startet in der kommenden Woche. Es ist ...

Krimi-Autor Jörg Böhm liest im Kaplan-Dasbach-Haus

Der Neuwieder Krimi-Autor Jörg Böhm wird am Freitag, 2. Oktober auf Einladung der Kultur-AG der Ortsgemeinde ...

Werbung