Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besuchte Sanitätsregiment 2

Am 14. September besuchte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, das neu aufgestellte Sanitätsregiment 2 in Rennerod. Die Ministerin und ihre Begleiter erhielten einen Einblick in die Fähigkeiten und die neuen Strukturen des ansässigen Sanitätsverbandes.

von links nach rechts: Patrick Heene, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, Sabine Bätzing- Lichtenthäler, Daniel Haas, Hans- Jürgen Heene, Raimund Scharwat. Foto: Bundeswehr.

Rennerod. Sabine Bätzing Lichtenthäler wurde begleitet von Raimund Scharwat, Stadtbürgermeister der Stadt Rennerod, Hans-Jürgen Heene, dem ehemaligen Stadtbürgermeister der Stadt Rennerod, Patrick Heene, Mitglied des Kreistages Westerwald und Daniel Haas, Fraktionsvorsitzender (SPD) im Verbandsgemeinderat

Nach einem Einführungsgespräch mit Briefing durch den Regimentskommandeur, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, wurden die neue Personal- und Materialstruktur sowie die vielseitige Auftragslage des Sanitätsregimentes 2 dargestellt. Die Gliederung des Regimentes und somit auch der neu aufgestellten Grundausbildungskompanie, die am 1. Oktober Ihren Dienst aufnimmt, wurde in Bezug auf den Nachwuchs thematisiert. „Wir werden um jeden kämpfen, und jeden Einzelnen motivieren, diese Grundausbildungszeit zu überstehen“, betonte Oberfeldarzt Stoffregen.

Bei der anschließenden Führung durch sanitätsdienstliche Behandlungs- und Peripheriecontainer, militärisch gesprochen durch Teile eines leichten Rettungszentrums, informierten sich die Gäste über die fachlichen Fähigkeiten und die hohe Güte des Ausrüstungsstandes des Verbandes. Bei der Vorstellung der Rettungsstation durch die 2. Kompanie, unter der Führung des Kompaniechefs, Hauptmann Andreas Frerix, konnte die Ministerin die Ausrüstung, wie Schutzweste und Kampfrucksack selbst anlegen.



Beim Abschlussgespräch mit Oberfeldarzt Stoffregen, äußerte sich Bätzing- Lichtenthäler sehr beeindruckt über die vielseitigen Möglichkeiten und die medizinische Ausrüstung des Verbandes. „Die medizinischen Versorgungsstränge der Bundeswehr im In- und Ausland sind enorm“, so die Ministerin zum Abschluss.

Ein Eintrag ins Gästebuch beendete den informativen Tag der Ministerin beim Sanitätsregiment 2.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


„CrossRoad – Folk quer Beet“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. September in der Zeit ...

Aufbruchversuch an Geldausgabeautomat

Von der Polizei Montabaur werden Zeugen gesucht, die Angaben machen können zu einer Straftat in Wirges. ...

Evangelische Kirche in Höhn wurde renoviert

Schön weiß und mit dezenten roten Absätzen versehen, erstrahlt die Evangelische Kirche in Höhn seit kurzem ...

Sportwoche des Tennisclub Horhausen mit schönem Abschluss

Das Deutsche Ranglisten Jugendtennisturnier bildete am 13. September eine schönen Abschluss der Tennissportwoche ...

Bei durchgezogener Linie überholt – Zwei Schwerverletzte

Am Mittwochnachmittag, den 16. September kam es bei Westerburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Als Antwort auf die zahlreichen Bürgerinitiativen gegen Windenergie, die hierzulande mittlerweile wie ...

Werbung