Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Bei durchgezogener Linie überholt – Zwei Schwerverletzte

Am Mittwochnachmittag, den 16. September kam es bei Westerburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger kam nach einem Überholvorgang ins Schleudern und knallte mit der Beifahrerseite in einen entgegenkommenden BMW. Der Verursacher wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr herausgeschnitten werden und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen.

Das Fahrzeug des Unfallverursachers flog in den Wald. Fotos: Ralf Steube

Westerburg. Am Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Ein 18-jähriger Fahranfänger, der gerade mal seit vier Monaten den Führerschein besitzt, überholte trotz durchgezogener Linie. Beim Wiedereinscheren kam er vermutlich durch zu hohe Geschwindigkeit ins Schleudern. Sein Fahrzeug stellte sich quer und knallte mit der Beifahrerseite in einen entgegenkommenden BMW einer 19-Jährigen.

Das Fahrzeug des 18-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Rennerod flog dadurch in den angrenzenden Wald und blieb auf der Fahrerseite liegen. Der schwer verletzte junge Mann musste durch den Einsatz der Feuerwehren Westerburg, Hergenroth und Halbs aus seinem Fahrzeug geschnitten werden. Der Rettungshubschrauber aus Siegen flog den Fahrer in eine Klinik.



Die junge Frau aus dem BMW wurde ebenfalls schwer verletzt und nach Versorgung durch den Notarzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Strecke war für die Zeit der Rettungsmaßnahmen und Bergung der beiden Fahrzeuge, die nur noch Schrottwert haben, voll gesperrt. (woti)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Sportwoche des Tennisclub Horhausen mit schönem Abschluss

Das Deutsche Ranglisten Jugendtennisturnier bildete am 13. September eine schönen Abschluss der Tennissportwoche ...

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besuchte Sanitätsregiment 2

Am 14. September besuchte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland ...

„CrossRoad – Folk quer Beet“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. September in der Zeit ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Als Antwort auf die zahlreichen Bürgerinitiativen gegen Windenergie, die hierzulande mittlerweile wie ...

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien ...

Rumänienhilfe der Kolpingfamilie Obererbach

Anfang Oktober soll der 50. Hilfstransport von Obererbach nach Rumänien beladen werden. Die Rumänienhilfe ...

Werbung