Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Bei durchgezogener Linie überholt – Zwei Schwerverletzte

Am Mittwochnachmittag, den 16. September kam es bei Westerburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger kam nach einem Überholvorgang ins Schleudern und knallte mit der Beifahrerseite in einen entgegenkommenden BMW. Der Verursacher wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr herausgeschnitten werden und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen.

Das Fahrzeug des Unfallverursachers flog in den Wald. Fotos: Ralf Steube

Westerburg. Am Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Ein 18-jähriger Fahranfänger, der gerade mal seit vier Monaten den Führerschein besitzt, überholte trotz durchgezogener Linie. Beim Wiedereinscheren kam er vermutlich durch zu hohe Geschwindigkeit ins Schleudern. Sein Fahrzeug stellte sich quer und knallte mit der Beifahrerseite in einen entgegenkommenden BMW einer 19-Jährigen.

Das Fahrzeug des 18-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Rennerod flog dadurch in den angrenzenden Wald und blieb auf der Fahrerseite liegen. Der schwer verletzte junge Mann musste durch den Einsatz der Feuerwehren Westerburg, Hergenroth und Halbs aus seinem Fahrzeug geschnitten werden. Der Rettungshubschrauber aus Siegen flog den Fahrer in eine Klinik.



Die junge Frau aus dem BMW wurde ebenfalls schwer verletzt und nach Versorgung durch den Notarzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Strecke war für die Zeit der Rettungsmaßnahmen und Bergung der beiden Fahrzeuge, die nur noch Schrottwert haben, voll gesperrt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Sportwoche des Tennisclub Horhausen mit schönem Abschluss

Das Deutsche Ranglisten Jugendtennisturnier bildete am 13. September eine schönen Abschluss der Tennissportwoche ...

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besuchte Sanitätsregiment 2

Am 14. September besuchte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland ...

„CrossRoad – Folk quer Beet“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. September in der Zeit ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Als Antwort auf die zahlreichen Bürgerinitiativen gegen Windenergie, die hierzulande mittlerweile wie ...

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien ...

Rumänienhilfe der Kolpingfamilie Obererbach

Anfang Oktober soll der 50. Hilfstransport von Obererbach nach Rumänien beladen werden. Die Rumänienhilfe ...

Werbung