Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Hachenburger Pokalschießen

In der Woche vom 12. bis 17. Oktober veranstaltet der Hachenburger Schützenverein sein 9. Hachenburger Pokalschießen. Zunächst als „Stadtpokalschießen", seit 2010 als „Verbandsgemeinde-Pokalschießen" erfreut sich dieser Wettkampf großer Beliebtheit.

Hachenburg. Das Schießen wird als Mannschaftswettbewerb durchgeführt, gewertet werden aber auch Einzelergebnisse. Eine Mannschaft besteht aus drei Personen, mindestens 16 Jahre alt. Aktive Sportschützen können nicht teilnehmen. Geschossen wird mit vom Schützenverein zur Verfügung gestellten Luftgewehren auf eine Distanz von zehn Metern, stehend aufgelegt.

Vereine, Thekenmannschaften, Familien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden sind herzlich eingeladen an dem Wettbewerb teilzunehmen und als Mannschaft oder Einzelperson einen der attraktiven Preise zu gewinnen.

Nicht Jeder ist für das Sportschießen zu begeistern. Viele jedoch haben Spaß daran, gelegentlich mit Kimme und Korn ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen oder einfach mit dem "Sportgerät" Gewehr ihre Erfahrungen zu machen.




Anmeldungen (bis spätestens 6. Oktober) können telefonisch oder per E-Mail direkt bei Schützenkameradin Andrea Wessler (Tel.026623790 oder Andrea.Wessler@gmx.de) oder auch über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen: www.hachenburger-schuetzenverein.de .


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Nicht alltäglicher Verkehrsunfall

Am Dienstag, dem 15. September, ereignete sich gegen 8 Uhr am Ortsausgang Marienrachdorf Richtung Selters ...

„Verhalten optimistische Nachrichten“ von Günter Kern

Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet besuchte der Staatssekretär im Ministerium ...

Sendung „MarktFrisch“ wird in Selters aufgezeichnet

Am 1. Oktober besucht der SWR mit seiner Sendung „MarktFrisch“ den Wochenmarkt in Selters. Moderator ...

Eifel-Reise mit spannenden Zielen

Einen interessanten Ausflug erlebten jetzt die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle ...

Auf E-Bikes erneuerbare Energien erkundet

Hinter die Kulissen von Windkraftanlagen oder eines Solarparks schauten jetzt Teilnehmer einer Fahrradtour. ...

Schüler drehen Filme über Berufsbilder

An der Realschule plus „Hoher Westerwald“ in Rennerod erlernen momentan Schüler, wie Kurzfilme produziert ...

Werbung