Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr an Beliebtheit und findet immer mehr Freunde. Das bestätigte sich bei der Aktion "Offene Gartenpforte im Rheinland" bei der auch der Pflanzenhof Schürg in Wissen seine Pforten am Wochenende öffnete und seinen Besucherinnen und Besuchern die paradiesische Vielfalt der Gartenkultur präsentierte.

Fotos: polly

Wissen. Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst die ganz unterschiedlichen Genüsse für den Gaumen. Deshalb öffnete der Pflanzenhof Schürg in Wissen im Rahmen der offenen Gartenpforten am Wochenende "Hof und Garten" mit Genüssen für Auge und Gaumen in einem herbstlichen Ambiente.

Die „Herbstgenüsse“ sind eine Interpretation eines Erntedankfestes, bei dem die goldene Jahreszeit mit einer gärtnerischen und kulinarischen Entdeckungsreise von regionalen Köstlichkeiten begrüßt wird.

Das Team vom Pflanzenhof Schürg präsentierte die Farbenpracht des Herbstes mit blühenden Pflanzensortimenten und einer großen Auswahl an Obst- und Fruchtgehölzen und stand den Besuchern kompetent mit Rat zur Seite.

Spezielle Verkostungen rund um den Herbst wurden den vielen Besuchern angeboten: Hausgemachte Spezialitäten aus dem Garten kredenzten die Mörsbacher Bauersfrauen, Kartoffelspezialitäten und die in der Region inzwischen beliebte Wildbratwurst aus der wildenburgischen Wildkammer servierten die Landfrauen Wissen. Frisch gepresster Apfelsaft aus einer original Apfelpresse fand seine Liebhaber. Die Bäckerei Müller backte in ihrem fahrbaren Ofen Pizza und bot frischen Streuselkuchen und Brot an. Weine und der erste Federweißer 2015 lockten die Genießer. Ein Korbflechter und die Spinnfrauen aus dem Hachenburger Land mit ihrer “Spönn- un Strickstuff” stellten alte Handwerkskunst vor. Mit einer alten Drumsäge wurden kleinere hölzerne Herzen hergestellt.



Am Sonntag referierte Monika Lechelmayr aus Windeck zum Thema: “Majas wilde Schwestern - Wild lebende Bienen und Hummeln als wichtige Bestäuber unserer Obst- und Gemüsepflanzen”. Die Besucher die an dem Vortrag teilnahmen lernten unter anderem den Unterschied zwischen den gezüchteten Honigbienen und den wilden Bienen kennen. Monika Lechelmayr bat zum Abschluss ihres lehrreichen und bemerkenswerten Vortrages die Zuhörer, den Naturgedanken und den Wunsch zum Schutz der heimischen Bestäuber-Insekten weiterzutragen.

Auch die kleinen Schauer bei den 4. Herbstgenüssen auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen konnten die vielen Gartenfreunde nicht abhalten, denn es bestand die Möglichkeit für einen trockenen Rundgang und in den Zelten und Gewächshäusern gab es idyllische Plätze zum Verweilen. Wie sagte einst Gertrude Jekyll: „Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten."

Das Team vom Pflanzenhof Schürg zeigte sich mit der Resonanz des Wochenendes sehr zufrieden und freut sich schon auf das 5-jährige im nächsten Jahr. (PLY)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

Außergewöhnlicher Klang mit Zink und Orgel

Am Sonntag, dem 4. Oktober, erklingt in der Abteikirche ab 17 Uhr eine seltene und spannende Konstellation ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Das neue Schuljahr hat begonnen – auch für die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit ...

Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

Gelbe Füße für die Schulneulinge

Wenn die Schulanfänger den Weg in ihre Toni-Sode-Grundschule einschlagen, werden ihnen gelbe Füße den ...

Infofahrt zu den Windrädern bei Höchstenbach

Die Bürger-Initiative Wildenburger Land hatte alle interessierten Bürger am Sonntag, den 6. September ...

Werbung