Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Infofahrt zu den Windrädern bei Höchstenbach

Die Bürger-Initiative Wildenburger Land hatte alle interessierten Bürger am Sonntag, den 6. September zur Exkursion per Bus zum Windpark bei Höchstenbach/Hachenburg eingeladen. Die 60 Teilnehmer konnten sich vor Ort ein eigenes Bild der bis zu 200 Meter hohen Großwindanlagen jenes Types machen, wie sie auch von der Firma Altus im Hatzfeldt'schen Wald bei Steeg und an den Gemeindegrenzen zu Reichshof und Morsbach geplant sind.

BI Wildenburger Land an Windrädern bei Höchstenbach. Fotos: privat.

Höchstenbach. Vor Ort wurden die Teilnehmer von Frau Dr. Julia und Olaf Uwira (Regionalgruppe Nördlicher Westerwald) empfangen und unter dem Rauschen und Dröhnen der Rotoren über die wesentlichen Aspekte und Auswirkungen dieser Anlagen aufgeklärt. Sachlich und kompetent legten Sie dar, was Bau und Betrieb solcher Windindustrieanlagen unter anderem für den Wald, den Vogelzug, an sonstiger Naturbeeinträchtigung, an Infraschallbelastungen und Werteinbußen für die umliegenden Häuser und Anwesen mit sich bringen.

Auf der Rückfahrt wurde noch ein Halt in der Ortsgemeinde Friesenhagen nahe Wöllenbach eingelegt, wo Horst Braun (Steeg) beim Blick über die weite und noch freie Landschaft den Teilnehmern die geplanten Standorte der Windkraftanlagen mit den damit einhergehenden Veränderungen anschaulich zu machen versuchte. Dieser Vorher-Nachher Effekt - beziehungsweise in diesem Falle: Nachher-Vorher-Effekt- hinterließ bei allen einen nachhaltigen Eindruck, welche gravierenden Veränderungen es für Heimat, Landschaft und ihre Bewohner bedeuten würde, wenn die Investoren ihre Pläne durchsetzen könnten. Ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet - so war von allen Mitfahrern zu vernehmen- hatte man sich jedenfalls anders vorgestellt.



Zum Abschluss der Informationsfahrt wurde im Bürgerhaus Steeg bei Kaffee und Imbiss noch rege über das Gehörte und Gesehene diskutiert. Im Namen der Bürgerinitiative bedankten sich Udo Otterbach und Christoph Gehrke herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern. Die nächste der regelmäßigen BI - Veranstaltungen ist zum Thema "Gesundheitliche Aspekte der Windkraft" für den November geplant. Für aktuelle Informationen sei im Übrigen auf die eigene Website: www.bi-wildenburgerland.de verwiesen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Leichtverletzte nach Kollision

Am Morgen des Mittwochs (21. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen, bei dem ...

Sexuelle Belästigung in Jugendherberge im Kreis Neuwied - Grundschüler aus Westerwaldkreis betroffen

In einer Jugendherberge im Kreis Neuwied soll es in der vergangenen Woche zu sexuellen Belästigungen ...

Einbruch in Kroppach: Unbekannte verschaffen sich gewaltsam Zugang

In Kroppach ereignete sich ein Einbruch in einem Mehrparteienhaus, der die Anwohner verunsichert. Die ...

Unfall auf der B413: Pkw prallt auf Anhänger

Am Nachmittag des Montags (19. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße 413 ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Grausamer Doppelmord – Prozess beim Schwurgericht des Landgerichts Koblenz hat begonnen

Am Dienstag, 20. Mai, begann vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ein Prozess, der bundesweit ...

Zweite Aktualisierung: B 414 nach Kollision zwischen Bus und Lkw wieder freigegeben

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmittag (20. Mai) auf der Bundesstraße 414 bei Lautzenbrücken. ...

Weitere Artikel


Gelbe Füße für die Schulneulinge

Wenn die Schulanfänger den Weg in ihre Toni-Sode-Grundschule einschlagen, werden ihnen gelbe Füße den ...

Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr ...

Sicherung der Fahrzeuginsassen kontrolliert

Am Montag, dem 14. September führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur zwischen 7:15 Uhr und 8:30 ...

Zwei Autos beschädigt

Um eine mutwillige Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug handelte es sich in Montabaur, während in ...

Wallmeroder Backesdörferfest in Vorbereitung

Das Backesdörferfest, das am Sonntag, 27. September, in der Zeit von 10 Uhr und 17 Uhr in den angeschlossenen ...

Werbung