Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Jörg Jung Schützenkönig

Es war kurz vor 18 Uhr als von der Schießbahn des Schützenvereins „Tell“ lautstarker Jubel erklang. „Der Sieger steht fest“ bemerkte mit einem Schmunzeln im Gesicht vom Vorstand Bettina Nattermann im Vereinsheim. Mit dem Sieger war dann der neue Schützenkönig Jörg Jung gemeint.

Schützenkönig und Gefolge in Hundsangen. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. Jung schoss nach 237 Schuss den Adler von der Stange und löste so den lautstarken Jubel seiner Mitstreiter aus.

Bei der Proklamation der neuen Würdenträger erinnerte Bettina Nattermann an das vergangene Jahr, als ein defektes Zielfernrohr am Kleinkalibergewehr Schuld an einem zeitlichen Debakel war. In diesem Jahr ging alles in normalen zeitlichen Bahnen ab.

Drei hölzerne Adler wurden aufgebaut, von denen die Flügel für die Ritter und der Adler selber für den Königstitel abgeschossen werden mussten. Angeboten wurden auch in diesem Jahr die drei Kategorien: Bürger, Jugend und Schützen. Bei den Bürgern trugen sich acht Teilnehmer in die Liste ein. Hier wurde die alte Schützenkönigin auch gleich wieder die neue. Leonie Hoffmann verteidigte nach 363 Schuss ihren Titel als Bürgerschützenkönigin erfolgreich. Ihr zur Seite stehen mit Achim Sturm nach 162 Schuss der Zweite Ritter und nach weiteren 243 Schuss Christoph Hoffmann als Erster Ritter.



Bei der Jugend waren es sieben Teilnehmer, die den Adler ins Visier nahmen. Nach 249 Schuss stand mit Jannis Sturm der neue Schützenkönig fest. Wie Bettina Nattermann feststellte, wird schon traditionell bei der Jugend immer wieder der Teilnehmer Schützenkönig, der zum ersten Mal überhaupt an diesem Schießen teilnimmt. Bei der Jugend fiel nach 74 Schuss der Flügel für Nikals Brod, der damit Zweiter Ritter wurde. Ihm zur Seite steht mit Sascha Schwink nach 206 Schuss der Erste Ritter.

Die zehn Schützen brauchten dagegen 26 Schuss mehr als die Jugend, bis mit Jonas Koch der Zweite Ritter ermittelt wurde. Genau 64 Schuss später fiel der Flügel für Conny Krausenbaum, der damit Erster Ritter wurde. Zum Schützenkönig des Schützenvereins „Tell“ wurde dann nach 237 Schuss Jörg Jung, der nach 2013 dieses Amt erneut inne hat. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Treue CDU-Mitglieder geehrt

In Zehnhausen wurden verdiente, langjährige Mitglieder der CDU-Ortsverbände geehrt. Aus diesem Anlass ...

Eisenbahnfest im Erlebnisbahnhof Westerburg

Es hätte so ein schöner Tag werden können auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs. Die Mitglieder der Westerburger ...

Mon-Stiletto weckt Fernweh

Karibik, New York, London: Ein Mon-Stiletto zeigt die Welt. Nahe dem Alten Bahnhof im Aubachviertel steht ...

KATWARN: Das Warnsystem für den Westerwaldkreis

Ab sofort sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen ...

Wettbewerb energieeffizientes Bauen entschieden

Fast 100 Bauherren in Rheinland-Pfalz haben sich am landesweiten Wettbewerb „Energieeffizientes Bauen ...

Sieg und Niederlage für SG Wienau II

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Mittwoch, den 9. September ein Nachholspiel ...

Werbung