Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

KATWARN: Das Warnsystem für den Westerwaldkreis

Ab sofort sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen kostenfrei und direkt auf das Mobiltelefon betroffener Bürgerinnen und Bürger. Das Warnsystem KATWARN bietet damit zusätzlich zu Lautsprecheransagen, Sirenen und Rundfunk Informationen, die lebenswichtig sein können.

Landrat Achim Schwickert empfiehlt das zahlreiche Runterladen der kostenlosen App, da sie die Bevölkerung im Katastrophenfall wirksam schützen kann. Foto: Kreisverwaltung WW.

Westerwaldkreis. Bei Unglücksfällen und Katastrophen wie Großbränden, Bombenfunden oder Industrieunfällen müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes die betroffenen Menschen schnell und genau informieren. Das Warn- und Informationssystem KATWARN ist dafür ein Hilfsmittel: Alle angemeldeten Bürgerinnen und Bürger erhalten über KATWARN im Gefahrenfall kurze Infos und Verhaltenshinweise direkt per Smartphone-App oder per SMS und E-Mail auf Ihr Mobiltelefon. Das Besondere: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es die Ortungsfunktion des Smartphones oder frei zu wählende Postleitzahlengebiete.

Ein Warnhinweis kann zum Beispiel lauten: Großbrand – Warnung des Westerwaldkreises, gültig ab sofort, für PLZ 56410, Fenster und Türen schließen. Nur Menschen, die sich in diesem Bereich aufhalten oder diese Postleitzahl angegeben haben, werden gewarnt.

„Mit KATWARN können wir die Menschen dort erreichen, wo sie wirklich in Gefahr sind. Gleichzeitig werden nicht-betroffene Menschen nicht verunsichert oder ein Katastrophentourismus heraufbeschworen. KATWARN ist damit eine sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung zu Sirenen oder Lautsprecheransagen, die den modernen Gewohnheiten der Menschen entspricht“, meint Landrat Achim Schwickert. Besonders entlang der A 3, über die viele Gefahrgüter transportiert werden oder in der Nähe von Chemieunternehmen könne die App sehr zum Schutz der Bevölkerung beitragen, betont der Landrat.

Das vom Fraunhofer FOKUS entwickelte System wird vom Führungsstab der Gefahrenabwehr des Westerwaldkreises koordiniert und bedient. Die technische Plattform stellt die SV Sparkassen-Versicherung als Beitrag zum Gemeinwohl zur Verfügung. Alfred Jakoubek, Vorsitzender der Geschäftsführung der SV Sparkassen-Versicherung Kommunal: „Wir sind ein regional verwurzeltes Unternehmen. Daher ist ein Engagement für die Menschen in diesem Landkreis selbstverständlich. KATWARN kann als Gemeinwohlbeitrag helfen, drohende Gefahren, Schäden und möglicherweise auch Leid zu reduzieren“.



Bereits seit 2012 können Bürger deutschlandweit über KATWARN die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) empfangen und seit Anfang des Jahres nutzt Rheinland-Pfalz KATWARN zur Warnung bei großflächigen Gefahren im Bundeland. Darüber hinaus ist KATWARN bereits in fast 50 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland im Einsatz – darunter in Berlin, Hamburg und München und in fast allen Landkreisen in Hessen. „KATWARN kann bundesweit genutzt werden. Immer mehr Landkreise, Städte und Bundesländer greifen daher auf KATWARN zu, um ihre Bürgerinnen und Bürgern zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs mehr Sicherheit zu bieten“, so Ortwin Neuschwander vom Fraunhofer FOKUS.

Weitere Informationen im Internet unter: www.katwarn.de. Anmeldung: Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung: iPhone im App Store, Android Phone im Google Play Store, Windows Phone im Windows Store. Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer 0163 – 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jörg Jung Schützenkönig

Es war kurz vor 18 Uhr als von der Schießbahn des Schützenvereins „Tell“ lautstarker Jubel erklang. „Der ...

Treue CDU-Mitglieder geehrt

In Zehnhausen wurden verdiente, langjährige Mitglieder der CDU-Ortsverbände geehrt. Aus diesem Anlass ...

Eisenbahnfest im Erlebnisbahnhof Westerburg

Es hätte so ein schöner Tag werden können auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs. Die Mitglieder der Westerburger ...

Wettbewerb energieeffizientes Bauen entschieden

Fast 100 Bauherren in Rheinland-Pfalz haben sich am landesweiten Wettbewerb „Energieeffizientes Bauen ...

Sieg und Niederlage für SG Wienau II

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Mittwoch, den 9. September ein Nachholspiel ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Offenbar kann die Polizei nicht häufig genug kontrollieren. Nach Alkoholkonsum verursachte ein Autofahrer ...

Werbung